Gelungene Premiere
Spannung bei der „Tour de Schönberg“ – Pfingstradrennen war sportliches Ereignis und Gaudi
Bei herrlichen Sommerwetter gingen ambitionierte Amateure genau so an den Start wie die Profis. In einer eigenen Klasse starteten Kinder und Jugendliche mit einem „Fette Reifen-Rennen“.
Schönberg – Der Pfingstsonntag stand in der Gemeinde Schönberg ganz im Zeichen des erstmals ausgetragenen Schönberger Pfingstradrennens.
Lesen Sie auch: Über 200 Einsätze: Starkes Unwetter sorgt im Kreis Mühldorf für Bilder der Verwüstung
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Alfred Lantenhammer standen gleich drei spannende Radrennen bei der „Tour de Schönberg“ auf dem Programm.
Bei herrlichen Sommerwetter gingen ambitionierte Amateure genau so an den Start wie die Profis. In einer eigenen Klasse starteten Kinder und Jugendliche mit einem „Fette Reifen-Rennen“.
Das Team um den Hauptorganisator, den radsportbegeisterten Bäckermeister Toni Jung, die beteiligten Ortsvereine, Sportverein und Feuerwehr, die Gemeinde mit dem Bauhof, die Bayern Rundfahrt und viele freiwillige Helfern hatten in der Gemeinde Schönberg ganze Arbeit geleistet und für einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung gesorgt.
Auch interessant: Alkoholisierter Toginger (28) flippt aus, beleidigt und tritt Polizisten
Der schnelle Rundkurs führte über rund 700 Meter durch die Ortsmitte. Als erste Gruppe waren die Amateure am Start. Das Hobby- Rennen führte über den Rundkurs von 700 Metern über 35 Runden auf eine Gesamtstrecke von 24,5 Kilometer.
Den von Schirmherr Bürgermeister Alfred Lantenhammer gestifteten Pokal konnte Markus Huber vom Team Elsaß Bäcker/SV Schönberg gewinnen.
Als schnellste Frau fuhr in der Amateur-Klasse Ingrid Mayerhofer vom SV 86 Schönberg über die Ziellinie.
Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf
Die Radsportler in der Profklasse kamen aus acht Nationen und mussten den Rundkurs 100 Mal durchfahren. Veranstalter des Rennens war die „Bayern Rundfahrt e.V.“.
Als Erster fuhr bei den Profis Alexis Guerin vom Team Vorarlberg durch das Ziel. Zweitplatzierter war Florenz Knauer vom Team 54x11, den 3. Platz erreichte Lukas Meier, ebenfalls vom Team Vorarlberg.