Ehrung der besten Schüler
Schönberg gratuliert elf Gemeinde-Bürgern
Mit Urkunden und einem Geldbetrag wurden die herausragenden Leistungen der Schul- und Berufabschlüsse belohnt.
Schönberg - Die gut besuchte Bürgerversammlung bot einen schönen Rahmen für die Schülerehrung. Dem Bürgermeister Alfred Lantenhammer und seinen beiden Stellvertretern, Zweiten Bürgermeister Reinhard Winterer und Dritten Bürgermeister Reinhard Obermeier, stand die Freude in das Gesicht geschrieben, als sie elf jungen Gemeindebürgern zu ihren herausragenden Schul- oder Berufsabschlüssen gratulieren konnten.
Mit einer Urkunde und einem Geldbetrag belohnt die Gemeinde den Fleiß der jungen Gemeindebürger. Mit einem Notendurchschnitt von 1,9 schloss Jonas Meyer die Realschule Waldkraiburg ab, ebenfalls die Realschule Waldkraiburg schloss Eva Kleindienst mit einem Notendurchschnitt von 1,83 ab. Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 bestand Eva Oberniedermaier das Abitur am Ruperti-Gymnasium.
Andreas Reindl machte den Abschluss zum Chemielaboranten mit einem Notendurchschnitt von 1,5. Julia Brams schloss die Ausbildung zur Industriekauffrau mit einem Notendurchschnitt von 1,4 in Landshut ab. Für ihre Leistung erhielt sie auch eine Ehrung durch die Regierung von Niederbayern.
Veronika Deinböck schloss ihre Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin an der Berufsschule in München mit einem Notendurchschnitt von 1,4 ab. Auch sie erhielt eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen durch die Stadt München. Seinen Abschluss als Bäcker absolvierte Philipp Jung mit einem Notendurchschnitt von 1,4, seine Schwester Natalie Jung schaffte ihren Abschluss zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin mit einem Durchschnitt von 1,3 in Vilsbiburg.
Julia Schnablinger schaffte ihren Abschluss zur Technischen Produktdesignerin- Maschinen- und Anlagenkonstruktion in Wasserburg mit einem Durchschnitt von 1,3, auch sie erhielt den Staatspreis der Regierung von Oberbayern für ihre Leistungen. Thomas Hölzlhammer schloss seine Ausbildung zum Elektroniker mit einem Notendurchschnitt von 1,3 ab. Andreas Kapser schaffte einen Notendurchschnitt von 1,2 an der Fachoberschule und Berufsoberschule in Altötting.
Die Bürgermeister gratulierten und wünschten weiterhin viel Erfolg und Freude für die Zukunft in den gewählten Berufen oder weiterführenden Ausbildungen.
ann