Topleistungen in der Gemeinde
Oberbergkirchener Bürgermeister ehren Schüler, Sportler und Berufstätige bei Versammlung
- VonFranz Maierschließen
Zur Bürgerversammlung gehört es dazu, dass die Gemeinde auch ihre „Einserschüler“ ehrt. Oberbergkirchens Bürgermeister Michael Hausperger nutze die Gelegenheit dazu, verdienstvolle Gemeindebürger auszuzeichnen.
Oberbergkirchen – Topleistungen hatten sie in Schule, Sport und Beruf gebracht. Mit sichtlichem Stolz gratulierten Hausperger und Zweiter Bürgermeister Anton Weichselgartner zusammen mit Landrat Max Heimerl mit einer Urkunde und einem Geldgeschenk.
Luisa Hoffschild schaffte die Fachschulreife an der Beruflichen Oberschule Inn-Salzach, Altötting mit einem Notendurchschnitt von 1,7. Bei der Abiturprüfung am Gymnasium Waldkraiburg brillierte Tobias Stadler mit einem Notendurchschnitt von 1,0.
Den Abschluss an der Privaten Wirtschaftsschule Gester, Mühldorf, mit einem Notendurchschnitt von 1,38 absolvierte Peter Ottenloher. Ein Traumergebnis erzielte Merle Biegel beim Qualifizierten Abschluss der Mittelschule an der Montessori-Schule Neuötting mit einem Notendurchschnitt von 1,0.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Neumarkt-St. Veit finden Sie hier.
Die Abschlussprüfung zur Physiotherapeutin an der Privaten Berufsfachschule für Physiotherapie bestand Johanna Brenninger, Notendurchschnitt 1,67. Den Staatspreis der Regierung von Oberbayern hat aufgrund seiner hervorragenden Leistung Simon Bach erhalten. Er legte die Abschlussprüfung als Industriemechaniker an der Stattlichen Berufsschule Altötting mit einem Notendurchschnitt von 1,1 ab.
Grandiose Erfolge erzielten die beiden Sportler bei der Eisschieß Weltmeisterschaft und trugen den Namen der Gemeinde bei internationalen Wettbewerben in die Welt. Eisschütze Markus Schätzl freute sich über den zweifachen Weltmeistertitel im Weitenwettbewerb im Einzel und Team. Stefan Thurner wurde dreifacher Weltmeister im Zielwettbewerb. SF