1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Neumarkt-St. Veit

Sepp Eibelsgrubers Kinderkrebshilfe feiert Jubiläum: Zum 20. Mal sammelt der „Musemoaster“

Erstellt:

Von: Josef Enzinger

Kommentare

Das liegt bereits drei Jahre zurück. Beim Benefizkonzert 2020 von links: Cornelia Pilzweger, Agnes Apold, Hans Drechsler, Alois Grob, Markus Mayer, Alexander Pitz, Katharina Mayer und Sepp Eibelsgruber.
Das liegt bereits drei Jahre zurück. Beim Benefizkonzert 2020 von links: Cornelia Pilzweger, Agnes Apold, Hans Drechsler, Alois Grob, Markus Mayer, Alexander Pitz, Katharina Mayer und Sepp Eibelsgruber. © Sepp Eibelsgruber

Nach zweimaliger Zwangspause kann „Musemoster“ Sepp Eibelsgruber in wenigen Tagen nun endlich zum 20. Benefizkonzert für krebskranke Kinder der Hauner‘schen Kinderklinik München bitten. Die Proben laufen seit Wochen auf Hochtouren. Darauf dürfen sich die Zuhörer freuen.

Neumarkt-St. Veit - Seit Wochen studiert er dazu mit den besten Musikerinnen und Musiker aus der Region ein buntes und höchst anspruchvolles Programm aus der Blas- und Unterhaltungsmusik ein. Die beiden diesjährigen Benefizkonzerte für krebskranke Kinder im Gasthaus Zens in Hofthambach finden wie gewohnt am Wochenende nach dem Fasching am Samstag, 25. Februar, um 20 Uhr und  Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr statt. 

Einnahmen gehen zu 100 Prozent an die Hauner‘sche

„Selbstverständlich werden wieder alle Einnahmen und Spenden aus diesen Veranstaltungen zu 100 Prozent dem guten Zweck zugeführt“, verspricht Eibelsgruber, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit seinen Konzerten gigantische Erfolge verbuchte. Das Konto ist seit der Premierenvorstellung im Jahr 2002 auf über 220.000 Euro angewachsen.

„Der musikalische Teil wird einmal mehr ein Genuss sein für alle, die handgemachte Musik in Blasmusikbesetzung lieben“, verrät Eibelsgruber. Der Beginn verspricht mit dem „Donauschwaben Marsch“ schon mal ganz schwungvoll zu werden. Darauf folgen unter anderem „Stein an Stein“, eine Polka aus eigener Feder, „The Power Of Love“ als Trompeten-Solo und „Der Fernsehabend“ für die Freunde der Big Band Musik.

Blaskapelle hat auch Queen-Nummer im Repertoire

Natürlich gibt es auch wieder einen kleinen Ausflug in die Volksmusik mit den Münchner Liedern vom Isarmärchen und dem alten Peter, bei dem das Publikum eingeladen ist, mit Freude einfach mitzusingen. Damit nicht genug, mit „Don‘t Stop Me Now“ von Freddie Mercury und „Orange Blossom Special“ von Johnny Cash werden in diesem Jahr auch wieder Freunde der modernen Unterhaltungsmusik auf Ihre Kosten kommen.

Wer nun weitere Solostücke oder böhmische Polkas in der Aufzählung vermisst, der kann ganz beruhigt sein und sich selbstverständlich auf einige Klassiker aus dieser Literatur freuen. Und Eibelsgruber wäre nicht Eibelsgruber, hätte er auch nicht wieder einige musikalische Überraschungen parat.

Musikalischer Hochgenuss und ein weiteres Stück Hoffnung

„Man kann also wieder gespannt sein auf zwei Veranstaltungen, die in jeder Beziehung wieder ein Gewinn sein werden, für die Gäste ein musikalischer Hochgenuss und für die Kinder ein weiteres Stück Hoffnung“, freut sich Eibelsgruber bereits auf die beiden Konzerte, nachdem die Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren keine Konzerte in der Größe zugelassen hatte.

Reservierungen nimmt das Gasthaus Zens unter Telefon 08722/8362 entgegen.

Auch interessant

Kommentare