Auf den Spuren der Vorfahren
Macher des Schönberger Heimatbuches begrüßen Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern
Die Macher des Schönberger Heimatbuches, Johann Hötzinger aus Reichenrott und Bürgermeister Alfred Lantenhammer, begrüßten Gäste aus Mecklenburg Vorpommern. Heinz Zander aus Sternberg kam mit seinem Freund Erik Henkelmann, um den Wirkungskreis seiner Vorfahren zu besichtigen.
Schönberg – Kürzlich begrüßte der Macher des Schönberger Heimatbuches, Johann Hötzinger aus Reichenrott und Bürgermeister Alfred Lantenhammer, Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern in der Gemeinde Schönberg.
Vorfahren verkauften Besitz und bauten in Mecklenburg-Vorpommern neu auf
Heinz Zander aus Sternberg, in der Nähe von Schwerin, war in Begleitung seines Freundes Erik Henkelmann auf den Spuren seiner Vorfahren unterwegs. Im Zuge seiner Nachforschungen für das Heimatbuch hatte Hötzinger Verbindung zu den Vorfahren der heutigen Besitzer des Hofes in Eglso aufgenommen. Heute ist der Hof im Besitz die Familie Lanzinger. Das landwirtschaftliche Anwesen war bis zum Jahr 1934 im Besitz der Familie Zaunbrecher, den Großeltern von Zander. Dann wurde es verkauft. Die Familie zog nach Mecklenburg-Vorpommern, wo sie wieder einen landwirtschaftlichen Betrieb erwarb. Zander wurde 1947 in Bützow geboren und steht noch heute in Verbindung mit der Familie Lanzinger. Er studierte auf dem zweiten Bildungsweg Bauingenieur und gründete nach der Wende 1990 eine eigene Baufirma, die verkauft wurde, als ersichtlich war, dass keiner der beiden Söhne den Betrieb übernimmt.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
Neben dem Besuch in Schönberg standen noch weitere Stationen der Ahnenforschung auf dem Programm von Zander und Henkelmann wie die Familie Broser in Stifthub in der Gemeinde Buchbach, ehe sie wieder die Heimreise antraten. Als Erinnerung an den Besuch in Bayern überreichte Bürgermeister Lantenhammer das Heimatbuch der Gemeinde Schönberg an Zander.