„Immertreu“ seit 45 Jahren
Leonhard Hölzl wird auf der Versammlung der Immertreu-Schützen Blindenhaselbach geehrt
Die Immertreu-Schützen Blindenhaselbach hielten im Vereinslokal Obergaulinger nach einer fast dreijährigen Unterbrechung wieder eine Jahresversammlung ab. Neben der Diskussion zu zahlreichen Änderungen im Vereinsleben wurde auch der Vorstand neu gewählt.
Neumarkt-St.Veit/Hörbering – 26 der 42 Mitglieder waren gekommen, um nach einer Grillparty umfassende Berichte zu hören.
Schriftführerin Franziska Mitterhofer gab einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten vor der Corona- Zeit mit Schießabenden und Vereinsausflügen. Langjährige Mitglieder erhielten Urkunden für 25-, 40- und 50-jährige Treue. Johann Gschwendtner, der 20 Jahre lang Schützenmeister war, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In der Kasse gibt es einen Gewinn von 233 Euro.
Nach dem Bericht des Schützenmeisters Ernst Grätzl wurde Leonhard Hölzl aus Rott für seine 45-jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde und einem Geschenk geehrt. Auch Hermann Nützl erhielt vom Verein einen Gutschein. Er feiert seinen 75. Geburtstag.
Vorstandsneuwahl bestätigt Ernst Grätzl als Vorsitzenden
Die Neuwahlen brachten folgende Vorstandszusammensetzung für die nächsten zwei Jahre: Ernst Grätzl ist Vorsitzender, Josef Obergaulinger senior sein Stellvertreter. Die Schriftführerin heißt Franziska Mitterhofer, Christian Gschwendtner ist Kassier. Wiedergewählt wurden auch die Kassenprüfer Hermann Holzner und Josef Rauscheder.
Die geplanten Neuerungen im Vereinsleben durch die Entwicklung in drei Jahren Pandemie nahmen die Anwesenden nach Erläuterung von Ernst Grätzl an. Weiter durchgeführt werden die Jahresversammlung, regelmäßige oder auch unregelmäßige Vereinstreffen, Gartenfeste oder Biergartenbesuche, Rehessen sowie Vereinsausflüge. Zur Diskussion standen Aktivitäten wie das Maibaumaufstellen, das Hoffest, die Christbaumversteigerungen sowie Schießabende und das Königsschießen – sie wird es künftig nicht mehr geben.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
Der Dreitagesausflug soll vom Samstag, 1., bis Montag, 3. Oktober, ins Elsass führen. Eine höhere Zuzahlung wird erforderlich sein.
Weitere geplante Vereinstermine sind der Volksfestauszug in Neumarkt am Freitag, 3. Juni, ein Rehessen im September sowie interne Vereinstreffen und Biergarten-Zusammenkünfte. Gewünscht wurde ein zusätzlicher Tagesausflug, dessen Ziel noch nicht feststeht. Eine Änderung des Namens des geselligen Vereins lehnten die Anwesenden ab. /MN