Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Ein vielseitiges Programm

Kultur in Neumarkt-St. Veit: Musik, Kabarett und Ausstellungen auch im Jahr 2023

Büchereileiterin Andrea Obermaier hat ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für das Jahr 2023 zusammengestellt
+
Büchereileiterin Andrea Obermaier hat ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für das Jahr 2023 zusammengestellt.
  • Karlheinz Jaensch
    VonKarlheinz Jaensch
    schließen

Das Jahr 2022 ist gerade zu Ende, die Planungen für das kulturelle Angebot im Jahr 2023 laufen wieder auf Hochtouren.

Neumarkt-St. Veit - Auch die Stadt Neumarkt-St. Veit ist froh, ihren Bürgern ihre Kulturtempel - Herzoglicher Kasten und Kulturbahnhof – wieder uneingeschränkt für Veranstaltungen öffnen zu können. Um ein abwechslungsreiches Programm bemüht sich in erster Linie die Büchereileiterin Andrea Obermaier. Die OVB-Heimatzeitungen befragten sie zu Terminen für das Jahr 2023.

Wie froh sind Sie, dass Sie wieder das volle Kulturprogramm der Stadt uneingeschränkt anbieten können?

Andrea Obermaier: Die kurzfristigen Änderungen und Absagen in den letzten beiden Jahren waren schon manchmal zum Verzweifeln. Um so glücklicher bin ich, dass ich jetzt wieder besser vorausplanen kann und dass auch die traditionellen Vorführungen alle weiterhin Teil des Programms bleiben. Dazu gehören die zwei bairischen Musiknachmittage mit Sepp Eibelsgruber „G´sunga und g´spuit“ Ende Januar und Anfang Februar. Auch das Klick-Klack-Theater wird Ende März Kinder und ihre Eltern unterhalten. Und das Frühjahrskonzert des Mühldorfer Symphonieorchesters Ende April gehört ebenfalls zu unseren Evergreens.

Sie haben auch immer gute Kabarettisten im Angebot.

Obermaier: Schon im Januar geht Christian Maier, bayernweit bekannt als da Huawa des Kulttrios „Da Huawa, da Meier und I“ mit seinem Soloprogramm „Beste Zeiten“ an den Start. Gleich darauf bringen „Tom und Basti“ ihr neues Programm, die man von den Brettl-Spitzn im BR sicher kennt.

Welche Besonderheiten können Sie für das Frühjahr schon ansagen?

Obermaier: Ich freue mich immer besonders, wenn ich Talente aus der Region unterstützen kann, die sich unserer Stadt verbunden fühlen. Da ist zunächst Philipp Caspari, ein ehemaliger Neumarkter, der jetzt in Berlin zu Hause ist. Er ist Gesangspädagoge, Performer und Maler und wird mit seiner Kunstausstellung „SpielArten“ ab März in der Rottstadt sein. Die Vernissage findet am 25. März statt. Und natürlich liegt es mir als Büchereileiterin auch sehr am Herzen, im Programm eine Lesung anzubieten. Die Tübinger Autorin Corinna Huber – ursprünglich aus Niederbergkirchen – schrieb im Ruperti-Gymnasium noch für den „InnFloh“. Jetzt hat sie gerade mit einem ihrer Texte den erostepost-Literaturpreis 2022 in Salzburg gewonnen. Sie wird am 1. April im Herzoglichen Kasten eine Auswahl ihrer Kurzgeschichten vortragen.

Können da noch Ergänzungen kommen?

Obermaier: Das ist jetzt erst einmal mein Programm bis Ende April 2023. Danach wird es natürlich noch weitere Veranstaltungen geben, das weitere Programm für das kommende Jahr muss ich aber erst noch ausarbeiten.

Wo kann man sich zu den Veranstaltungen informieren und Tickets kaufen?

Obermaier: Tickets gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Stecher. Dort und in der Bücherei liegen auch die Programmhefte aus. Ansonsten kündigen wir die Veranstaltungen natürlich auch immer im örtlichen Mitteilungsblatt und im Veranstaltungskalender der Stadt an.

Gibt es auch Neuigkeiten aus der Bücherei? 

Obermaier: Wir haben in der Vorweihnachtszeit die Adventslese-Aktion gestartet, wo Kindern ab vier Jahren Weihnachtsgeschichten vorgelesen wurden. Vorlesestunden möchten wir wieder regelmäßig anbieten, etwa einmal im Monat. Ansonsten stellen wir ab Januar wieder Bücher zum Thema Neujahrs-Vorsätze aus.

Die Veranstaltungen im Überblick

Folgende Veranstaltungen finden im Kulturbahnhof beziehungsweise im Herzoglichen Kasten statt. Am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr tritt Christian Maier mit „Beste Zeiten“ im Kulturbahnhof auf. Das Kabarettduo „Tom und Basti“ ist mit seinem Programm „Zeitlang“ am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr ebenfalls im Kulturbahnhof. „G‘sunga und G‘spuit“ mit Sepp Eibelsgruber und seiner kleinen Blechpartie ist am Sonntag, 29. Januar, und Sonntag, 5. Februar, um 14 Uhr im Kulturbahnhof, der Eintritt ist freiwillig. Die Vernissage zur Kunstausstellung „SpielArten“ von Philipp Caspari findet am Samstag, 25. März, um 17 Uhr im Herzoglichen Kasten statt, der Eintritt ist frei. Das Klick-Klack-Theater zeigt „Dornröschen“ am Freitag, 31. März, um 16 Uhr im Herzoglichen Kasten. Eine Lesung von Corinna Huber ist am Samstag, 1. April, um 17 Uhr, ebenfalls im Herzoglichen Kasten, der Eintritt ist freiwillig. Das Frühjahrskonzert des Symphonieorchesters Mühldorf findet am Sonntag, 30. April, um 17 Uhr unter der Leitung von Georg Haider im Kulturbahnhof statt, der Eintritt ist freiwillig.

Mehr zum Thema

Kommentare