Kinder von zwei bis zehn Jahren gestalten zum zehnjährigen Jubiläum eigene Arbeiten ganz im Stile des großen österreichischen Künstlers.
Niederbergkirchen– „Hundertwasser setzt die Farbe instinktiv ein, ohne nach irgendwelchen, auch selbst festgelegten Regeln etwa bestimmte Farben bestimmten Zeichen zuzuordnen“, so beschreibt ein Kritiker die Arbeitsweise des im Jahr 2000 verstorbenen österreichischen Künstlers, der nicht nur bunte Kunstwerke geschaffen, sondern auch zahlreiche schrille Gebäude entworfen und auch gebaut hat. Von Friedensreich Hundertwasser ließen sich jetzt auch die Kindergarten- und Schulkinder aus Niederbergkirchen, zwei bis zehn Jahre, inspirieren.
Lattenreste mit Türen und Fenstern
Zum zehnjährigen Jubiläum des „Haus der Familie“ gestalteten die Zwei- bis Zehnjährigen aufwendige und bunte Arbeiten, sie versahen Lattenreste mit Türen und Fenstern, ganz im Stile des großen Künstlers, mit dem sich die Kinder vorher ausgiebig auseinandergesetzt hatten, indem sie Bücher gewälzt und auch diskutiert hatten. Kreatives Wohnen unter Einbindung der Umwelt, welche Impulse kann die Natur setzen – das alles spielte in der Schaffenskraft der Kinder eine Rolle, wie die Leiterin Dagmar Thienel berichtet. Zunächst war eine große Ausstellung für die Öffentlichkeit geplant. Wegen der Corona-Einschränkungen hatten schließlich wenigstens die Eltern die Möglichkeit die knapp 40 Kunstwerke im Garten des Kindergartens St. Elisabeth zu bewundern.