Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Berichte der letzten beiden Coronajahren

Jahreshauptversammlung der Aspertshamer Wehr im Gasthaus Lauerer

Im Jahr 2021 waren die Feuerwehrmänner rund 64 Stunden im Einsatz für die Allgemeinheit. An den Geräten und Schulungen wurde teilgenommen

Aspertsham  – Vorsitzender Matthias Maier und erster Kommandant Lorenz Bauer konnten eine Vielzahl ihrer 43 aktiven und 29 passiven Feuerwehrkameraden zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lauerer begrüßen. Ein Gruß erging auch an das Ehrenmitglied Josef Eberl senior und Bürgermeister Alfred Lantenhammer.

Nach dem Gedenken an ihre verstorbenen Feuerwehrkameraden und dem Verlesen des Protokolls der letzten Jahresversammlung berichtete Matthias Maier von wenigen Aktivitäten in den letzten beiden Coronajahren.

Kommandant Lorenz Bauer berichtete von 86 Einsatzstunden seiner Feuerwehrmänner im Jahr 2020. 2021 waren die Feuerwehrmänner rund 64 Stunden im Einsatz für die Allgemeinheit. 

2021 wurde an den Geräten wie Pumpe, Stromerzeuger, Licht oder allgemeiner Fahrzeugkunde geübt. Es wurde an einer Alamos-Schulung teilgenommen, sowie an einer Ölwehrschulung des Landkreises in der Katastrophenschutzhalle in Heldenstein.

Die Jugendwartin Sophia Maier lobte den Zusammenhalt in ihrer Truppe und hofft auf eine erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest der Feuerwehrjugend im nächsten Jahr.

 Laut Kassenwart Markus Maier belaufen sich die Einnahmen der Vereinsjahre 2020 und 2021 zusammen auf 2320 Euro. Die Ausgaben in den letzten beiden Jahren beliefen sich auf 1151 Euro.

Bürgermeister Lantenhammer befürwortete die Neuanschaffung einer batteriegestützten neuen Sirene, die unabhängig von der Stromzufuhr funktioniert. Im letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ regte Helmut Esterl die Anpassung, aber auch Neuanschaffung von Vereinskleidung an.ann

Kommentare