Der Sommer kann kommen
Im Neumarkter Freibad muss trotz hoher Energiepreise niemand frieren
- VonJosef Enzingerschließen
Die Becken füllen sich allmählich. Drei Tage hat es gedauert, bis das Schwimmerbecken am Mittwoch gefüllt war. Danach wanderte der Schlauch rüber ins Attraktionsbecken, und schließlich ist noch das Kinderbecken an der Reihe – die Freibadsaison steht vor der Tür!
Neumarkt-St. Veit – Im Neumarkt-St. Veiter Freibad wird fleißig gearbeitet, schließlich ist es bis zum Saisonstart nicht mehr weit. Wenn keine Überraschung mehr auftaucht, könnte das Freibad bereits am Wochenende um den 6./7. Mai seine Pforten öffnen – natürlich muss auch das Wetter mitspielen.
Fliesenarbeiten und Fugennachbesserung
Helmut Perzlmeier, der als Bademeister die Oberaufsicht über die Freizeitanlage an der Badstraße hat, ist mit seinen Kollegen schon einige Tage damit beschäftigt, das Bad aus dem Winterschlaf zu holen. Es sind turnusmäßige Instandhaltungsmaßnahmen, die auch in diesem Jahr angefallen sind. Fliesenarbeiten und Nachbesserungen bei den Fugen. Ansonsten seien keine größeren Reparaturen notwendig gewesen, erklärt Perzlmeier. „Nächste Woche fahren wir die Technik ein. Ich hoffe, dass wir von Überraschungen verschont bleiben“, so Perzlmeier, der zuversichtlich ist, dass einem Saisonstart im Mai nichts im Wege stehen wird.
Knapp 1000 Kubikmeter Wasser sind es insgesamt, die nötig sind, um alle drei Becken zu füllen. Sobald die Befüllung abgeschlossen ist, beginnt Perzlmeier mit dem Heizen. Und zwar auf das Niveau, das die Badegäste seit Jahren gewohnt sind. Tatsächlich hat es wohl in anderen Kommunen mit einem öffentlichen Schwimmbad Überlegungen gegeben, die Wassertemperatur etwas abzusenken, um in Zeiten hoher Energiepreise zu sparen. Doch dies komme in Neumarkt-St. Veit nicht in Frage, wie Neumarkts Bürgermeister Erwin Baumgartner bei der Bürgerversammlung im Fruhmannhaus betonte: „Außer die Energie wird so teuer, dass wir es uns gar nicht mehr leisten können.“
23 Grad Celsius im Schwimmerbecken
So aber heißt das für die anstehende Saison: Das Schwimmerbecken wird 23 Grad Celsius haben, das Attraktionsbecken wird ein Grad wärmer geheizt. Und das Kinderbecken soll auf angenehme 28 Grad Celsius aufgeheizt werden.
Die anspruchsvollen Heizphasen seien zu Beginn der Saison, erklärte Baumgartner, um die einzelnen Becken auf Betriebstemperatur zu bringen. Und auch zum Ende der Saison, wenn die Nächte länger und kälter werden, wird mehr Energie nötig sein. Mitten im Sommer jedoch leiste auch die Sonne ihren Beitrag, um die Becken warm zu halten.
Karten nur noch bis Freitag billiger
Während es wohl noch mindestens eine Woche dauern wird, bis der erste Sprung ins kalte Nass erfolgen kann, läuft der Kartenvorverkauf bereits auf Hochtouren. Zwar hat der Stadtrat von Neumarkt-St. Veit unlängst eine Anhebung der Freibadpreise beschlossen. Aber bis einschließlich Freitag, 29. April, gibt es im Vorverkauf noch verbilligten Saisonkarten im Rathaus zu kaufen. Bei diesem Vorabverkauf gibt es die Karten auf dem vormaligen Preisniveau.