Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Holztaube ins Ziel gesetzt

Siegerehrung Taubenschießen (von links): Schreiber Ingo Fiebiger, Tobias Bauer, Elsa Kern, Manfred Holzner und Anzeiger Jakob Kern.
+
Siegerehrung Taubenschießen (von links): Schreiber Ingo Fiebiger, Tobias Bauer, Elsa Kern, Manfred Holzner und Anzeiger Jakob Kern.

Zangberg – Auch wenn die Verantwortlichen auf etwas mehr Zuspruch nach der Corona-Pause gehofft hatten, ging es wieder zünftig her beim Starkbierfest der Krieger- und Soldatenkameradschaft Zangberg.

Die Gäste, darunter die Nachbarvereine aus Salmanskirchen, Lohkirchen, Schönberg und Oberbergkirchen, wurden von der Live-Band „Leschär“ musikalisch bestens unterhalten.

Dabei wurde so mancher Gast in den Gstanzln der Sängerin Beatrix Mang derbleckt und ausgesungen. Beim süffigen Märzenbier der Brauerei Stierberg, Speisen und Brotzeiten ließen es sich die Besucher wie gewohnt gut gehen.

Neu bei der 47. Auflage des Starkbierfestes war das „Taubenschießen“, wobei die Teilnehmer aber natürlich nicht auf, sondern mit einer Taube – besser gesagt einer Holztaube – „schossen“.

Diese gut 2,5 Kilogramm schwere, eisenbeschlagene Holztaube mit eisernem Schnabel hängt dabei an einem circa sechs Meter langen Stahlseil und funktioniert wie ein Pendel. Hinten an der Taube ist eine Schnur befestigt, mit der der Schütze mit möglichst ruhiger Hand versucht, die in etwa acht Metern Entfernung befestigte Zielscheibe anzuvisieren. Lässt der Schütze die Schnur los, schwingt die Taube durch die Pendelbewegung in Richtung Zielscheibe und schlägt dort ein. Drei Versuche wurden zum Gesamtergebnis addiert.

Für die besten 15 Teilnehmer gab es Gutscheine und Sachpreise. Mit drei „10er“ war Manfred Holzner alleiniger Sieger, über die Plätze zwei und drei wurde im Stechen entschieden.

hua

Mehr zum Thema

Kommentare