Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


AUS DEM BAUAUSSCHUSS

Fotovoltaikstrom an der Bahnlinie

750 Kilowatt auf einer Fläche von 1,2 Hektar – das sind die Rahmendaten der Fotovoltaikanlage, die entlang der Bahnline bei Grafing entstehen soll. Sie war Thema im Bauausschuss.

Neumarkt-St. Veit – Wie Bürgermeister Erwin Baumgartner in der Sitzung deutlich machte, sei diese Freiflächenanlage in dieser Größenordnung erlaubt, weil sie entlang einer Bahnlinie errichtet werde und privilegiert sei. Bis zur einer Entfernung von 110 Meter zur Bahnlinie seien solche Anlagen möglich. Die in Frage kommende Fläche auf Höhe des Umspannwerkes in Grafing würde für die Dauer von 20 Jahren plus der Option auf eine zweimalige Verlängerung von jeweils fünf Jahren von der Firma S-Tech-Energie GmbH gepachtet werden. Wenn nicht mehr verlängert würde, sei die Firma dazu verpflichtet die Fotovoltaikanlage zurückzubauen. Ausgleichsflächen seien im Bebauungsplan bereits berücksichtigt.

Um die Voraussetzungen zum Bau der Anlage zu schaffen, hat der Bauausschuss den Vorentwurf zur Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes gebilligt. Im nächsten Schritt wird nun die Öffentlichkeit am Verfahren beteiligt. Dasselbe Verfahren hat der Ausschuss auch für den vorhabenbezogenen Bebauungs- und Grünordnungsplan „In der Flur Grafing“ eingeleitet. Damit wird den Behörden und Trägern öffentlicher Belange die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planungen gegeben. Doch muss vorher auch noch der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. September, beiden Punkten noch zustimmen.

Weiter auf der Tagesordnung dieser Sitzung, die um 18.30 Uhr beginnt, stehen die Bauleitplanung zur Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplan sowie der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungs- und Grünordnungsplans für die Errichtung einer Reitanlage in Wolfsberg-Irlau. Schließlich beschließt der Stadtrat noch die Vergabe von Straßenbauarbeiten und Kanalschachtsanierungen. je

Kommentare