Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Erinnerungen an den „Boarisch Hiasl“

-
+
-

Zehn Jahre ist es her, dass der „BoarischHiasl“ auferstanden ist und mit seiner Räuberbande in Neumarkt-St.

Veit sein Unwesen getrieben hat. Das nehmen die Räuber von damals zum Anlass, sich zu treffen und bei einem gemütlichen Beisammensein in Hörbering in Erinnerungen zu schwelgen. Treffpunkt ist beim damaligen Hias bei Hanjo Hellfeuer in Hörbering, streng nach dem Räuber-Motto „Da Sternputz losst’s kracha!“ Die Aufführung des Spiels um den „Boarischen Hiasl“ hat in Neumarkt-St. Veit eine lange Tradition. Im Turnus von 25 Jahren führen die Neumarkter ein Freilichtspiel auf, das das Leben und Sterben des Räuberhauptmanns zeigt. 1988 hatte diese Rolle Egbert Windhager, jetzt Zweiter Bürgermeister, übernommen.Archiv

Kommentare