Bauer mit Leib und Seele
Der Oberbergkirchener Michael Thaller feiert 80. Geburtstag
- VonFranz Maierschließen
Der in der Gemeinde Oberbergkirchen vielseitig engagierte Michael Thaller feiert seinen 80. Geburtstag. Neben der Arbeit in der Landwirtschaft war er 35 Jahre als Hagelschätzer unterwegs und fungierte außerdem als Aushilfsfahrer. Dennoch engagierte er sich in der Gemeinde und in verschiedenen Vereinen.
Oberbergkirchen – Wenn jemand in vielen Vereinen Mitglied ist und sich bei Ehrenämtern einbringt, kann er sich über viele Gratulanten freuen. Aufgeschlossen und voller Lebensfreude machte Michael Thaller aus Geiselharting 80 Lebensjahre voll. Er war und ist zeitlebens ein Oberbergkirchener geblieben. Geboren wurde Michael Thaller den Eltern Matthias und Therese Thaller 1942 in Geiselharting. Dort wuchs er als Jüngster mit Schwester Marianne und Bruder Matthias auf. Sein Arbeitsleben begann schon während der Schulzeit in Oberbergkirchen. Seine Arbeitskraft war auf dem elterlichen Hof gefragt. Seinen Vater verlor er mit acht Jahren.
Neun Enkel und ein Urenkel
Um seine fachlichen Kenntnisse zu erweitern, besuchte er 1960 die Landwirtschaftsschule. Beim Tanzen lernte er seine spätere Frau Hildegard aus Schwindkirchen kennen. 1969 wurde geheiratet und der landwirtschaftliche Hof in Geiselharting übernommen. Die Geburt von Tochter Barbara und den Söhnen Michael und Thomas machte das Glück perfekt. Sein Herz geht auf, wenn er seine neun Enkel und ein Urenkel um sich hat. Mit viel Schaffenskraft wurde der Hof neu erbaut und modernisiert. Sonntagsausflüge stehen oft auf dem Programm, auch Busreisen macht er gerne mit seiner Frau. Um fit zu bleiben, nimmt er das Kreuzworträtsel zur Hand oder sieht fern.
Sechs Jahre Zweiter Bürgermeister
Michael war ein leidenschaftlicher Bauer. 2007 übergab er den Hof an Sohn Michael. Als Hagelschätzer war er 35 Jahre in Südbayern unterwegs. Wenn es die Arbeiten zuhause erlaubten, arbeitete er als Aushilfsfahrer bei einer Firma.
Thaller war durch seine Ehrenämter immer in die Dorfgemeinschaft eingebunden. Man kennt und schätze ihn. Er war 18 Jahre im Gemeinderat und sechs Jahre Zweiter Bürgermeister von Oberbergkirchen. Er ist Gründungsmitglied bei den Almenrauschschützen und beim Sportverein. Auch bei der Oberbergkirchener Feuerwehr stand er seinen Mann. Er war 20 Jahre Vorsitzender. Jetzt ist er Ehrenvorsitzender. Bei der KSK ist er ebenfalls Mitglied.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
Glückwünsche von der Gemeinde überbrachten die Bürgermeister Michael Hausperger und Anton Weichselgartner und vom Pfarrgemeinderat Christine Gossert. Zu den Gratulanten zählten auch die Vorstände der Ortsvereine. MG