- vonHarald Schwarzschließen
Die Corona-Pandemie macht erfinderisch: Eine Versteigerung gibt es zwar in diesem Jahr nicht. Die deftigen Brotzeiten will der FCE seinen Gönnern aber trotzdem nicht vorenthalten. So sieht der Plan aus.
Egglkofen – Aus bekannten Gründen kann in diesem Jahr die Christbaumversteigerung des FCE nicht stattfinden. Um dennoch etwas vom Flair der beliebten Veranstaltung zu retten, starten die Fußballer die Aktion „Versteigerungsschmankerl frei Haus“, um fehlende Einnahmen etwas auszugleichen.
Lesen Sie auch:
Widerstand gegen höhere Zweitwohnungssteuer in Prien
Fußballer wollen Geld einnehmen, das wegen Corona fehlt
Durch den Ausfall der Versteigerung, dem Verkauf am Vereinskiosk, den Veranstaltungen wie Public–Viewing, dem Dorffest und dem Sommerfest sowie der Erlös der Haussammlung, die alle coronabedingt ausfallen mussten, fehlen dem Verein erhebliche Einnahmen.
„Die Kosten für den eingeschränkten Spielbetrieb und der Unterhalt der Sportanlagen laufen hingegen unvermindert weiter“, teilt der Verein mit. Deshalb haben sich die Verantwortlichen Gedanken gemacht und die Aktion mit dem Verkauf von „Versteigerungsschmankerl frei Haus“ ins Leben gerufen.
Auch interessant:
Abschied vom Chor in Neumarkt St. Veit mit stehenden Ovationen
Brotzeitklassiker zum Festpreis
Auf Wunsch wurden drei Pakete mit Brotzeitklassikern, die bei der herkömmlichen Versteigerung stets sehr begehrt waren, zusammengestellt.
Das Paket Geräuchertes beinhaltet Bauernbrot, Geräuchertes, Essiggurken, Weihnachtsbier und Lebkuchen.
Das Paket Pressack beinhaltet Bauernbrot, Presssack, Cabanossi, Essiggurken, Weihnachtsbier und Lebkuchen.
Das Paket Käse ist mit Bauernbrot, Emmentaler, Camembert, Obatzda, Essiggurken, Weihnachtsbier und Lebkuchen bestückt.
Brotzeitplatten werden frei Haus geliefert
Benny Ehret vom FC Egglkofen, der die Bestellungen aufnimmt, berichtet, dass die örtlichen Händler den FC Egglkofen unterstützen, indem sie die Waren – vom Brot bis zum Geräucherten, preisgünstig zur Verfügung stellen. „Die Getränke bekommen wir komplett gespendet“, sagt Ehret.
Bestellt werden können die Pakete bis Freitag, 11. Dezember, 17 Uhr, bei Benny Ehret, Telefon 01 60/96 44 77 68 oder Thomas Mayrhofer, Telefon 01 51/43 21 60 56 per Anruf, WhatsApp oder per Mail unter newsletter@fcegglkofen.de.
Bei der Bestellung muss die Lieferadresse angegeben werden. Die Auslieferung erfolgt am Samstag, 19. Dezember, ab 12 Uhr. Die Paketboten tragen Mund-Nasen-Schutzmasken und halten Abstand.
Die Pakete sollen bei der Übergabe in bar bezahlt werden. Der Preis pro Paket beträgt 20 Euro.