+++ Eilmeldung +++

Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Punktsieg für Wissing?

Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Der monatelange Streit ist beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung im Streit um das …
Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Big Band kann auch Weihnachtskonzerte

Das Gesangsduo Stephie und „Jet“, Rainer Hirsch und seine Hot Maroni Big Band begeisterten mit ihrem Auftritt.
+
Das Gesangsduo Stephie und „Jet“, Rainer Hirsch und seine Hot Maroni Big Band begeisterten mit ihrem Auftritt.

Neumarkt-St. Veit –„Hot Maroni“ steht für Massing-Rottal-Niederbayern.“, betonte Ansager und Dirigent Rainer Hirsch, denn die Wiege der Band ist im Musikverein Massing.

Nach der zweijährigen Zwangspause bot die Band den Gästen in Neumarkt-St. Veit erstmals ein „beswingtes“ Weihnachtskonzert, das sehr viele Gäste anlockte. Gleich mit dem ersten Stück stellte der Dirigent seine Klangkörper tongewaltig vor. Er hoffte, das Gebälk des alten Bahnhofgebäudes würde die niederbayerischen Klänge aushalten. Tiefes und hohes Blech, die Holzbläser, der Flügel, der Drummer und auch der E-Bass durften beim eröffnenden „Saturday Night Blues“ mehrmals laut auftreten. Das Hot war erreicht.

Es ging weiter mit sehr vielen Weihnachtstiteln. Bedeutende Komponisten finden wohl auch gerade an diesen stimmungsschaffenden Melodien einer Big Band als vortragenden Klangkörper für angemessen. Sie schufen nicht nur eigene Melodien, sie bearbeiteten bestehende Weihnachtslieder aller Länder mit ihren Ideen für „großes Orchester“, und so kamen etliche Weisen in Medleys und Blues ein wenig verändert immer wieder zu Gehör.

Rainer Hirsch, der an diesem Abend, nicht ganz nebenbei, auch als sehr wortgewandter Moderator auftrat, informierte sehr ausführlich über seine Musik. Vom Swing der 40er-, über Oldies der 50er- und 60er- Jahre bis hin zu astreinem Funk der 70er und mehr. Abgerundet wurden die Hits von dem bekannten Big- Band-Sound von Benny Goodman, Glenn Miller, Count Basie, sowie Arrangements von den bairischen Altmeistern Ambros Seelos und Hugo Strasser.

Rainer Hirsch verfügt in seiner Big Band sowohl beim tiefen und auch hohen Blech, als auch beim Holz über genügend gute Bläser, die im Big Sound immer wieder herrliche Soli übernehmen können und dies auch beeindruckend taten. Sowohl der Drummer, der E-Bass und das Piano erhielten laufend Gelegenheit, sich in den Vorträgen auszuzeichnen. Man merkte deutlich, dass alle Musiker hinter ihrem Spiel stehen. Sie sind davon begeistert und begeistern andere damit.

Drei hervorragende Gesangssolisten gehören zu seiner Band, die manche großen – hauptsächlich amerikanische – Gesänge vortrugen. So war der frühe Abend im Kulturbahnhof, angefüllt von abwechslungsreichem Big-Band-Sound, von Gesang und von bester Unterhaltung. Sogar der Petrus schien zuzuhören, denn beim Lied „Let it snow“ herrschte so heftiges Schneetreiben, das den Dirigenten abhielt, mehr als eine gewünschte Zugabe zu gewähren.nz

Kommentare