Berichte aus dem Jahr 2022
Auf den SV 86 Schönberg ist immer Verlass
Starker Sportverein SV 86 Schönberg hält Hauptversammlung im Gasthaus Esterl.
Schönberg – Mit seinen derzeit 416 Mitgliedern ist der Sportverein SV 86 der stärkste Ortsverein in Schönberg. Dieser hielt im Gasthaus Esterl besucht von vielen Mitgliedern seine Hauptversammlung ab.
Nach den Begrüßungsworten des Ersten Vorsitzenden Thomas Denk und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder berichteten der Erste Vorsitzende und die Spartenleiter aus dem Vereinsjahr 2022.
Bestimmt war das Vereinsleben von großen und kleineren Veranstaltungen wie das große Pfingstradrennen mit Profi- und Amateurfahrern sowie dem Fußball-Stammtischturnier oder die Christbaumversteigerung. Beim Dorffest 2022 war der Sportverein für den Schankbetrieb zuständig.
Die Abteilung Fußball unter Thomas Eisner konnte bei der Ortsmeisterschaft einen Sieg gegen die Landjugend mit 5:3 verbuchen. Somit ist der Sportverein wieder der Ausrichter des Ortsturnieres 2023.
Aus der Ski-Abteilung berichtete Inge Denk von einer Drei-Tagefahrt nach St. Margarethen im Lungau. Im März ist eine Drei-Tagefahrt nach Haus im Ennstal geplant bei entsprechender Schneelage.
Die Stockschützen unter Simon Feichtgruber beteiligten sich an sieben Turnieren. Die Mitglieder haben die Tore an der Halle in Eschlbach in Eigenleistung abgeschliffen und neu gestrichen.
Inge Misthilger, Abteilungsleiterin Frauenturnen, informierte über die kontinuierlich gute Beteiligung am Frauenturnen unter der Leitung von Judith Greimel.
Markus Huber von der Radsportabteilung konnte von einem erfolgreichen Sportjahr berichten. Viele Radsportler aus dem Verein nahmen erfolgreich am ersten Schönberger Radsportkriterium teil.
Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Elsass-Tour, veranstaltet von Bäckermeister Toni Jung stattfinden. Die Radsportabteilung engagiert sich auch in der Jugendarbeit. Angeboten werden in Lohkirchen über die Sommermonate regelmäßig Radtouren für Kinder.
Die Motorsportabteilung unter Stefan Leitl berichtete von dem Rennsporthöhepunkt, dem „Osmer Trophy“ in Bodenkirchen. Jürgen Lenz erzielte einen hervorragenden zweiten Platz. Markus Deinböck kam auf Platz neun.
Die Abteilung Tennis unter Thomas Aimer konnte wieder das „Schönberg Open“veranstalten.
Der Kassenführung von Andreas Huber wurden von Kassenprüfer Max Huber Bestnoten bescheinigt. Der Kassenbericht wies ein leichtes Minus von 120 Euro auf. Andreas Huber berichtete der Versammlung von einer Steuerprüfung für die Jahre 2019 bis 2021, die keine Einwände aufwies. Dem Verein wurde weiter die Gemeinnützigkeit bestätigt.
Grußworte überbrachten Bürgermeister Alfred Lantenhammer, der den Sportverein als einen tollen Ortsverein auf den immer Verlass ist, lobte. Der BLSV Kreisvorsitzende Erwin Zeug wies in seinen Grußworten auf eine Info-Veranstaltung zum Thema „Vereinsversicherungen“ hin.
In der Vorschau wies der Vorsitzende auf das Gründungsfest der Feuerwehr hin, wo sich der Sportverein für den Schankbetrieb verantwortlicht. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Roswitha Kapser, Martin Haindl und Paul Aimer geehrt.