- vonMarkus Honervogtschließen
Eine Hafermühle will Primavera im Mühldorfer Industriegebiet bauen. Damit will das Unternehmen nicht nur auf eine schnell fahrenden Zug der Naturkornbranche aufspringen, sondern Entlastung für die Stadt bieten.
Mühldorf – Im Industriegebiet soll eine neue Mühle entstehen. Der Stadtrat hat jetzt die Bebauung des Belimed-Geländes mit einem 40 Meter hohen Mühlenturm auf den Weg gebracht. Um ihn zu erlauben, muss der Bebauungsplan geändert werden.
Primavera plant auf Gelände von Belimed
Primavera will auf dem Gelände des Herstellers von Wasch- und Sterilisationsanlagen für Kliniken und Pharmazieunternehmen eine neue Mühle bauen. Nach Angaben von Geschäftsführer Josef Gaigl hat Primavera das Gelände bereits im Sommer gekauft.
Lesen Sie auch:
Es nutzt bereits die Lagerhallen, in denen Belimed früher produziert hat, die Büroräume sind weiter an den Vertrieb und Service von Belimed vermietet. Der Bau einer 40 Meter hohen Hafermühle soll die Nutzung des Geländes komplett machen.
Keine neue Mühle mehr am Bahnhof
Wenn der Stadtrat den Bau der Mühle erlaubt, hat das gravierende Auswirkungen auf das Stadtbild. Nach Angaben von Primavera-Geschäftsführer Gaigl entfällt dann der geplante, 25 Meter hohe Siloneubau am Bahnhof. Zum anderen erreicht die neue Mühle mit 40 Meter eine Höhe, wie sie in Mühldorf bislang kein Industriegebäude hat.
Der Corona-Ticker – Aktuelle Entwicklungen zu Covid-19 in der Region, Bayern und der Welt
Für die Naturkornmühle ist der Bau im Industriegebiet nicht nur eine gute Gelegenheit, den Standort zu sichern. Denn das Geschäft mit Haferprodukten brummt, die benachbarte Ceralia, die auch zur Naturkornmühle gehört, stellt Haferprodukte her. „Wir müssen aber aufpassen, dass der Markt nicht an uns vorbeiläuft“, sagt Gaigl.
Weniger Verkehr in der Stadt
Darüber hinaus soll der neue Standort den Verkehr entlasten, sagt Gaigl. Lastwagen müssten nicht mehr durch die halbe Stadt fahren, um das Mühlengelände am Bahnhof zu erreichen, „Es ist für Mühldorf zuträglich, wenn wir da draußen bauen.“
Auch interessant:
Etwas vorsichtiger im Corona-Jahr zwei - Steckerhersteller ODU aus Mühldorf bleibt optimistisch
Drei Jahre hat Primavera für die Erweiterung am Bahnhof geplant, von der jetzt nur Lagerhallen auf dem westlichen Betriebsgelände übrig bleiben. Wegen der langen Planungszeit sagt Gaigl heute: „Wir haben unterschätzt, wie lange ein solches Verfahren dauert. Das soll uns nicht noch mal passieren.“
Schnell mit dem Bau beginnen
Deshalb setzt der Geschäftsführer jetzt auf eine schnelle Zustimmung der Stadt. Sobald die vorliegt, geht Primavera an die Detailplanung. 2022 will Primavera mit dem Bau beginnen, für die Gaigl etwa eineinhalb Jahre veranschlagt.
Das macht Belimed in Mühldorf
Belimed hat die Produktion für den Medizinbereich schon 2018 nach Slowenien verlagert. Heute beschäftigt die deutsche Vertriebs- und Serviceorganisation deutschlandweit 180 Mitarbeiter, 80 davon am Standort Mühldorf.
So hoch sind die Türme in Mühldorf
- Piuskirche: 29,50 Meter
- Nikolauskirche: 64 Meter
- Wasserturm: 28,50 Meter
- Naglschmiedturm: 29,55 Meter
- Frauenkirchen: 37,80 Meter