Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Pokal bleibt beim Ausrichter

Wettkampf um den Bürgermeisterpokal der Ampfinger Schützenvereine

Bei der Siegerehrung (von links): Stephan Nicklbauer, Günter Hargasser von den Altschützen Salmanskirchen, Erster Schützenmeister Bernhard Marschmann und Pokalstifter Bürgermeister Josef Grundner..
+
Bei der Siegerehrung (von links): Stephan Nicklbauer, Günter Hargasser von den Altschützen Salmanskirchen, Erster Schützenmeister Bernhard Marschmann und Pokalstifter Bürgermeister Josef Grundner..
  • Rita Stettner
    VonRita Stettner
    schließen

144 Teilnehmer aus vier Schützenvereinen kämpfen um die Trophäe, gestiftet von Bürgermeister Josef Grundner. Als Sieger ging der Schützenverein 1925 Stefanskirchen hervor

Ampfing  – Eine Woche dauerte der Wettkampf der Ampfinger Schützenvereine um den Bürgermeisterpokal. Über 144 Teilnehmer haben auf der Schießanlage des Stefanskirchner Schützenvereins 1925 um die Trophäe gekämpft. Der Pokal bleibt beim Ausrichter.

Das diesjährige Schießen verlief wieder äußerst fair, es gab keine Zwischenfälle. Weiter wurde die gute Beteiligung gelobt, obwohl es nur noch vier Vereine sind, die um den Pokal kämpften. Bürgermeister Josef Grundner gratulierte vorab allen Preisträgern.

„Ich freue mich, dass wir endlich wieder in die Wettkämpfe um den Bürgermeisterpokal einsteigen konnten“, so der Bürgermeister. Die anschließende Siegerehrung wurde von Bernhard Marschmann, Sportleiter Stephan Nicklbauer und Jugendleiter Simon Probst übernommen.

Für die besten zwei Schützen der Vereine gab es gut gefüllte Geschenkkörbe. Für die Altschützen Salmanskirchen waren dies Tobias Behr und Alexander Pechtl. Bei den Altschützen Ampfing zielten Thomas Lutz und Sandra Steinböck am besten.

Erfolgreichste Schützen des Schützenvereins „1925 Stefanskirchen“ sind Cornelia Felbinger und Stephan Nicklbauer. Und bei der Schützengesellschaft „Einigkeit Salmanskirchen“ können sich Christian Hargasser und Thomas Gantenhammer zu den Zielsichersten zählen. Dann machte es Sportleiter Stephan Nicklbauer spannend. Auf Platz vier landeten die Altschützen Salmanskirchen, für sie gab es die „Rote Laterne“.

Platz drei belegte die Altschützengesellschaft Ampfing und den zweiten Platz holten sich die Einigkeitsschützen Salmanskirchen, die neuen Sieger waren damit die Ausrichter, der Schützenverein 1925 Stefanskirchen. Nach der Übergabe durch Bürgermeister Josef Grundner dankten die drei Verantwortlichen des Schützenvereins 1925 Stefanskirchen, ihrer Mannschaft, die den reibungslosen Rahmen des Bürgermeisterpokalschießens bewerkstelligten. Im nächsten Jahr werden die Schützen dann bei der Schützengesellschaft Einigkeit Salmanskirchen auf die Jagd nach dem Pokal gehen.

stn

Mehr zum Thema

Kommentare