Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Landkreis Mühldorf: Verschärfte Corona-Maßnahmen schnell wieder beenden

Markus Honervogt
+
Markus Honervogt
  • Markus Honervogt
    VonMarkus Honervogt
    schließen

In seinem Kommentar zur Verschärfung der Coronaregeln im Landkreis Mühldorf spricht sich Markus Honervogt für ein schnelles Ende der Maßnahmen aus - sofern der Inzidenzwert von 50 wieder unterschritten wird.

In Corona-Zeiten sitzt der ganze Landkreis in einem Boot. Steigen die Zahlen, trifft es alle. Und nur wenn alle das und die damit verbundenen Maßnahmen akzeptieren, kann eine Umkehr erreicht werden. Das ist das Ziel und damit der Schutz von anderen: von Alten, Kindern, dem Schulunterricht, dem Wirtschaftsleben und schließlich der persönlichen Freiheit.

Die Diskussionen darüber, ob die Einschränkungen angemessen sind, hat schon begonnen, da waren sie noch nicht bekannt. Ob sie tatsächlich angemessen sind, wird sich aber wahrscheinlich erst in Monaten oder Jahren zeigen, wenn das Corona-Virus endgültig entschlüsselt ist. Derzeit muss vieles aus Mutmaßungen heraus entschieden werden.

Corona ist vor allem eine Frage der Solidarität

Solange ist und bleibt die Corona-Krise vor allem eine Frage der Solidarität. Die Frage ist: In wie weit sind wir bereit, uns zeitweise einzuschränken, um Verhältnisse wie im Frühjahr mit zu vielen Toten zu verhindern?

Die Politik muss ihrerseits darauf achten, mit Augenmaß zu handeln und das Einschränkungs-Rad nicht zu überdrehen. Für den Fall Mühldorf bedeutet das: Sobald die Zahlen unter die offiziellen Werte fallen, müssen die Einschränkungen sofort aufgehoben werden. Denn nur dann werden sie auf Akzeptanz stoßen.

Kommentare