Derzeit laufen die Prüfungen für die Flughafenanbindung
Varianten für Bahn-Spange
Mühldorf/München - Um die Region besser per Bahn an den Flughafen anzubinden, werden derzeit zwei Trassenvarianten für die sogenannte Walpertskirchener Spange untersucht. Das teilte Bayern Wirtschaftsminister Minister Martin Zeil jetzt dem heimischen Bundestagsabgeordnetem Stephan Mayer (CSU) mit. Sobald alle Entscheidungskriterien vorlägen, solle eine Entscheidung für die Nord- oder die Südeinführungsvariante getroffen und anschließend die weiteren Planungsphasen in Angriff genommen werden, heißt es in einem Brief des Ministers.
Zeil antwortet mit dieser Feststellung auf ein Schreiben Mayers. Der hatte die Sorge geäußert, dass die Planung der Flughafen-Anbindung aus dem Osten nicht mit der gleichen Intensität betrieben werde wie die der Anbindung aus Nord und Nordost. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hatte bei der Verkehrskonferenz des Heimatabgeordneten am 19. April im Mühldorfer Haberkasten die Gleichwertigkeit der Anbindungen aus Sicht des Bundes betont.
Staatsminister Zeil verweist in seiner Antwort auf Mayers Schreiben zwar auf den notwendigen viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke von Berg am Laim bis Markt Schwaben; er betont laut Mayer aber auch den Willen der Staatsregierung, den Erdinger Ringschluss samt Walpertskirchener Spange unabhängig von Gesamtausbau und Elektrifizierung voranzutreiben. Dabei solle auch geprüft werden, ob die Direktanbindung Südostbayerns über die Walpertskirchener Spange bereits vor einer Elektrifizierung mit Hybridzügen verwirklicht werden könne, die mit Strom und Diesel fahren. hon