Kuriose Idee dürfte für Aufsehen sorgen
TSV hat eine neue Heimat – und die dürfte einzigartig im Landkreis Mühldorf sein
- VonHarald Schwarzschließen
Die Fußballer des TSV Buchbach haben ein neues Sportheim. Im Süden der SMR-Arena befindet sich ein Blickfang, der jedem Stadionbesucher sofort ins Auge sticht – die urige „Weißbier-Hütte“. Das steckt hinter der kuriosen Idee.
Buchbach – „Wir konnten mit der neuen Hütte im ‚Urweiße‘-Stil zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, so Abteilungsleiter Georg Hanslmaier. „Zum einen wollten wir schon länger unser Sportheim erweitern und gleichzeitig einen neuen exklusiven Bereich während der Heimspiele schaffen, um unser Stadionerlebnis zu erweitern.“
Mit VIP- und Sponsorenbereich
Das neue Vereinsheim im Hüttenstil hat zwei Stockwerke. Im Erdgeschoss befindet sich ein Thekenbereich mit Doppelfunktion. Zum einen werden Essen und Getränke verkauft, zum anderen ist ein Kioskfenster nach draußen integriert, um den Verkauf während eines Fußballspiels zu ermöglichen. Außerdem befinden sich hier diverse Sitzmöglichkeiten.
Obergeschoß als VIP- und Sponsorenbereich
Im Obergeschoss sind eine weitere Theke sowie weitere Sitzgelegenheiten. Zudem gibt es hier einen Balkon zum Spielfeld. Das Obergeschoss wird bei den Heimspielen der ersten Mannschaft als VIP- und Sponsorenbereich genutzt. Zukünftig sollen dort auch die Pressekonferenzen stattfinden.
Pfarrer Thomas Barenth gibt den Segen
Im Mai hat die Firma Schmid Kunstholzbau mit der Montage begonnen, die bis Juni 2022 abgeschlossen war. Beim „Tag des Sports“, bei dem sich alle Abteilungen des TSV Buchbach präsentierten, wurde das neue Sportheim feierlich eingeweiht. Nach einem beeindruckenden Gottesdienst, der von Pfarrer Thomas Barenth zelebriert und von der Gruppe JUMIK (Junge Musik in der Kirche) musikalisch umrahmt wurde.
Josef Westermeier, der Geschäftsführer vom Erdinger Weißbräu, der das Sportheim-Projekt maßgeblich unterstützt hat, war begeistert. Für ihn ist „Buchbach etwas ganz besonderes, wo nicht nur hervorragend Fußball gespielt wird, sondern auch ein ganzer Verein zusammen hält“.
Sportheim – Heim – Heimat
Auch Bürgermeister Thomas Einwang gratulierte dem TSV Buchbach zum neuen Sportheim. Mit dem Wortspiel Sportheim – Heim – Heimat verdeutlichte er die Bedeutung des neuen Gebäudes auch für die Sportler und wünschte den Verantwortlichen, dass das neue Gebäude allen Nutzern zur Heimat werde.“
Sportarten und Abteilungen präsentieren sich
Nach der offiziellen Einweihungsfeier hatten alle Bürger die Möglichkeit, das neue Sportheim zu besichtigen. Am Nachmittag präsentierten sich alle Abteilungen des TSV Buchbach auf dem Sportgelände an verschiedenen Stationen, wo jeder in die unterschiedlichen Sportarten hineinschnuppern konnte und ausprobieren konnte, ob er vielleicht Gefallen am Turnen, Stockschießen, Tennis, Fußball oder Skifahren findet. Die Bubaria sorgte dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleiben musste.
Flashmob zum Abschluss zu Culcha Candela
Den Abschluss dieses „gelungenen Tages“, wie ihn Fußballabteilungseiter Georg Hanslmaier nannte, bildete ein sogenannter Flashmob. Zu einem bekannten Lied, in diesem Fall „Von Allein“ von Culcha Candela, wird eine bestimmte Choreografie gezeigt.
Flashmob als Abschhluss
Im Vorfeld hatten Astrid Bögl, Mary Büchler und Birgit Reithmaier von der Turnabteilung diese Choreografie erarbeitet. Die Mädels der Bubaria-Garden, alle Gruppen der TSV-Turnabteilung die Vorstandschaft und zahlreiche Besucher beim „Tag des Sports“ kamen auf dem „heiligen Rasen“ in der SMR-Arena zusammen und sorgten für einen gelungenen Ausklang dieser Veranstaltung. „Alle Abteilung haben hervorragend zusammen gearbeitet. Das war Werbung für unseren Verein“, freute sich Fußballabteilungsleiter Georg Hanslmaier.