+++ Eilmeldung +++

Ammoniak-Austritt auf Firmengelände in Stephanskirchen - Mitarbeiter atmen Giftstoffe ein

Großalarm für Feuerwehren

Ammoniak-Austritt auf Firmengelände in Stephanskirchen - Mitarbeiter atmen Giftstoffe ein

Stephanskirchen - In einem Firmengelände im Gemeindegebiet von Stephanskirchen ist es am …
Ammoniak-Austritt auf Firmengelände in Stephanskirchen - Mitarbeiter atmen Giftstoffe ein
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Aufgespürt nach drei Monaten

Bei Razzia in den Niederlanden: Geldautomatensprenger von Töging am Inn geschnappt

Geldautomat in Töging am Inn gesprengt am 4. November 2022
+
Ein Geldautomat in Töging am Inn wurde im vergangenen Jahr gesprengt. Nun gab es mehrere Fahndungserfolge.
  • M. Cihad Kökten
    VonM. Cihad Kökten
    schließen

Hartgesottene Ganoven sprengen blitzschnell Geldautomaten und rasen mit PS-starken Fluchtwagen davon! Doch jetzt haben Ermittler einen Paukenschlag gelandet und den skrupellosen Einbrechern – auch von Töging am Inn – das Handwerk gelegt.

Töging am Inn – Ein Sieg im Kampf gegen die Bankräuber-Bande! Süddeutsche Ermittler haben bereits am Montagmorgen (30. Januar) einen niederländischen Ganoven-Clan geknackt, der hierzulande insbesondere in Bayern für mehr als 50 Geldautomaten-Sprengungen und Beute in Höhe von 5,2 Millionen Euro verantwortlich war. Bei einer spektakulären Aktion wurden in den Niederlanden und Belgien 16 Gebäude durchsucht und neun mutmaßliche Täter im Alter von 25 bis 41 Jahren festgenommen. Nach drei weiteren wird noch gefahndet.

Geldautomatensprenger von Töging am Inn in den Niederlanden geschnappt

Auch hier in der Region kam es insbesondere im Landkreis Altötting in den vergangenen zwei Jahren zu Geldautomatensprengungen. Das Bayerische Landeskriminalamt mit Sitz in München bestätigte auf Anfrage von innsalzach24.de, dass die kriminelle Bande aus den Niederlanden auch für die Geldautomatensprengung in Töging am Inn von vor drei Monaten verantwortlich ist (innsalzach24.de berichtete). In der Nacht auf Freitag, 4. November 2022, gegen 3.04 Uhr war nämlich ein Geldautomat in einer Sparkassen-Filiale in Töging am Inn mittels Sprengstoff gesprengt worden. Die Täter waren im Anschluss mit einem dunklen Audi in Richtung der A94 geflüchtet.

Zusammenhang zu weiteren Geldautomatensprengungen im Kreis Altötting?

Am selben Tag war zudem bekannt geworden, dass zwei weitere Geldautomaten im Landkreis Altötting – in Neuötting und Garching an der Alz – aufgebrochen wurden (auch hier berichtete innsalzach24.de). Bereits am 27. Oktober hatten weiterhin unbekannte Täter die Münzeinzahlautomaten in zwei Bankfilialen in Töging am Inn und in Mühldorf am Inn aufgebrochen. Ob die festgenommenen Täter auch für die weiteren Taten im Raum Altötting verantwortlich sind, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Mehr als 493 Fälle in 2022 in ganz Deutschland

Die moderne Variante des Banküberfalls hatte in Süddeutschland und darüber hinaus bundesweit 493 Fälle im vergangenen Jahr gezählt. Doch trotz des erfolgreichen Schlagabtauschs gegen die niederländische Bande gibt es laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) noch viele weitere kriminelle Vereinigungen.

Die unverfrorenen Diebe sprengen Geldautomaten mit festen Explosivstoffen, gefährden unbeteiligte Menschen und verursachen Sachschäden, die oft höher sind als die Beute. Eine absolut rücksichtslose und gefährliche Methode, die gestoppt werden muss. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) betonte, dass die Polizei weiter hart dagegen vorgehen werde. Der aktuelle Sachschaden beläuft sich auf 6,5 Millionen Euro.

mck/dpa

Mehr zum Thema

Kommentare