Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


66 Stollen bei Prüfung mit „sehr gut und gut “ bewertet

Die teilnehmenden Betriebemit Prüfer Manfred Stiefel (vorne rechts) und Schulleiter OStD Maximilian Heimerl (hinten, Dritter von links).  wag
+
Die teilnehmenden Betriebemit Prüfer Manfred Stiefel (vorne rechts) und Schulleiter OStD Maximilian Heimerl (hinten, Dritter von links). wag

Mühldorf. – Mit einem hervorragenden Ergebnis präsentierten sich die heimischen Fachbetriebe der Bäckerinnung bei der diesjährigen Stollenprüfung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums an der Innstraße.

Ein Ergebnis, das nur noch wenig Luft nach oben lässt, eine Steigerung dürfte nur schwer realisierbar sein. Die insgesamt 66 Stollen der sieben Teilnehmer, unter ihnen auch die Berufsschule mit einem Butterstollen, erhielten durchwegs die Bewertung „sehr gut“ beziehungsweise „gut“.

Die Punktzahlen bewegten sich zwischen 94 und 100, der Anteil von „sehr gut“ lag bei stolzen 69,7 Prozent. Der „BSZ Stollen“ der Berufsschule erhielt ebenfalls die volle Punktzahl von 100 und wurde mit Gold prämiert.

Die weiteren Teilnehmer an der Prüfung waren Bäckerei Konditorei Schönstetter GmbH, Bäckerei Daumoser, Bäckerei Eicher, Bäckerei Lohmayer, Bäckerei Wenzl und Bäckerei Windhager.

Ziel der heimischen Betriebe ist es einerseits, sich mit der jährlichen Prüfung freiwillig einer laufenden Qualitätskontrolle zu unterziehen und damit dem Kunden die Qualität transparent zu machen, und andererseits aus dem Ergebnis Rückschlüsse für die eigene Arbeit zu ziehen und diese stets weiter zu verbessern – wie man sieht, mit großem Erfolg. wag

Kommentare