Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Es bleibt bis zum Schluss spannend

Start der 49. Töginger Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen

Beim Startschuss (von links): Daniel Blaschke, Dritter Bürgermeister Werner Noske, Günter Zellner, Zweiter Schützenmeister Simon Köhler, Josef Neuberger, Erster Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst, Klaus Maier, Erster Schützenmeister Max Bleicher, Kathrin Hummelsberger und Gerhard Pfrombeck
+
Beim Startschuss (von links): Daniel Blaschke, Dritter Bürgermeister Werner Noske, Günter Zellner, Zweiter Schützenmeister Simon Köhler, Josef Neuberger, Erster Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst, Klaus Maier, Erster Schützenmeister Max Bleicher, Kathrin Hummelsberger und Gerhard Pfrombeck

Der Startschuss für die diesjährige Meisterschaft ist gefallen. Bis zum 22. Januar können die teilnehmenden Einzelpersonen oder Gruppen schießen und am 27. Januar werden ihm Rahmen einer Feier die Sieger bekannt gegeben und die Preise überreicht.

Töging – Die 49. Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen wurde eröffnet. Der Einladung zum Startschuss folgten der Schirmherr Dr. Tobias Windhorst und einige Stadträte der Stadt Töging am Inn.

Die Stadträte mussten direkt zu einer weiteren Veranstaltung, versprachen aber, das Schießen nachzuholen. Bei der letzten Stadtmeisterschaft haben sich 271 Teilnehmer angemeldet, der Start zu diesjähriger Veranstaltung läuft im Vergleich eher schleppend.

Die Titelverteidiger „Oldtimerfreunde“ sind nach dem ersten Wochenende wieder auf Erfolgskurs und belegen aktuell den ersten Platz. Bis Sonntagmittag war Andreas Volkov auf dem ersten Platz der Nichtaktiven. Es bleibt natürlich alles offen, die Platzierungen können sich täglich ändern. Somit bleibt es bis zum Schluss spannend, wer sich dieses Jahr Stadtmeister nennen darf.

Die Auswertung erfolgt auf einer elektronischen Schießanlage, das Ergebnis wird sofort auf den Monitoren angezeigt. Mitbringen muss man nichts, alles was benötigt wird, stellt der Veranstalter.

Teilnahmeberechtigt ist jeder Töginger Bürger, sowie alle Nicht-Töginger, die in Töging arbeiten oder einem Töginger Verein, Gruppe, Stammtisch und so weiter angeschlossen sind. Alle Vereine, Betriebe, Stammtische aber auch alle sonstigen Gruppen können als Mannschaften antreten.

Eine Mannschaft besteht aus mindestens fünf Personen, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Die Schießzeiten sind Montag bis Samstag jeweils von 19 Uhr bis 23 Uhr. An beiden Sonntagen jeweils von 10 Uhr bis 12.30 Uhr und von 18 Uhr bis 22 Uhr.

Am Sonntag, 22. Januar, ist um 22 Uhr der letzte Verkauf, letzte Schussabgabe 22.30 Uhr. Die Siegerehrung mit Preisverteilung im Rahmen einer Feier findet am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus Müllerbräu in Töging am Inn statt. Es gibt wieder einige Preise zu gewinnen, die Meistbeteiligung wird ebenfalls prämiert.

Der Verein freut sich auf eine rege Beteiligung und einen spannenden Wettkampf. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.inntaler-schuetzen.de. re

Mehr zum Thema

Kommentare