Wert plötzlich bei 821
Sprunghafter Anstieg der Corona-Zahlen in Mühldorf: Robert-Koch-Institut meldete falsche Inzidenz
- VonChrista Lattaschließen
Aufgrund eines Fehlers in der Datenübertragung hatte das Robert-Koch-Institut für den Landkreis Mühldorf zunächst eine weit niedrigere, aber falsche Inzidenz ausgewiesen. Doch nun zeigt sich: Die Zahlen steigen wieder.
Mühldorf – Der Landkreis Mühldorf liegt im allgemeinen Trend: Die Corona-Zahlen steigen und steigen. Lag die Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstag noch bei 770, so hat das Gesundheitsamt Mühldorf am Freitag (15. Juli) einen Wert von 821 berechnet. Aufgrund eines Fehlers in der Datenübertragung hatte das Robert-Koch-Institut eine weit niedrigere, aber falsche Inzidenz ausgewiesen.
Impfdurchbrüche bei 532 Landkreisbürgern
Im Zeitraum von Freitag, 8. Juli bis Freitag, 15. Juli gab es im Landkreis Mühldorf 957 neue bestätigte Corona-Fälle. Erfreulicherweise wurden keine neuen Todesfälle gemeldet. Bei diesen 957 neuen Corona-Fällen kam es bei 532 Personen trotz vollständiger Impfung zu einer Infektion.
Im Landkreis Mühldorf wurden seit Beginn der Pandemie in 2020 insgesamt 56 105 bestätigte Fälle gezählt. Die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Verstorbenen beträgt 311.
Von den 957 Neuinfektionen der vergangenen Woche gab es mit 421 oder 44 Prozent die meisten in der Altersgruppe von 35 bis 59 Jahren. 223 Fälle oder 23 Prozent waren es in der Altersgruppe von 15 bis 34 Jahren. In der Gruppe der 60 bis 79-Jährigen wurden 161 neue Fälle oder 17 Prozent bestätigt sowie 111 Fälle bei den 5 bis 14-Jährigen, was 12 Prozent entspricht. Nur 26 Neuinfektionen oder 3 Prozent gab es in der Altersgruppe über 80 Jahren sowie 15 Infektionen oder 1 Prozent in der Altersgruppe 0 bis 4 Jahre.
Bis einschließlich Freitag, 15. Juli, wurden insgesamt 236 215 Impfungen im Landkreis verabreicht. Insgesamt 84 092 Personen sind mindestens einmal geimpft, das entspricht 72,57 Prozent aller Landkreisbürger. 85 800 Personen oder 74,05 Prozent haben die abschließende Impfung erhalten. 66 343 Personen haben die erste Auffrischungsimpfung bekommen, 3 371 Personen die zweite Auffrischungsimpfung.
Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf
Dass die Zahl der Zweitimpfung größer ist als die Zahl der Erstimpfungen, ergibt sich aus mehreren Faktoren. So wurden Genesenen- und Johnson-Impfungen zunächst als Zweitimpfungen deklariert. Und es können sich Personen aus ganz Deutschland im Landkreis impfen lassen.
40 covid-positive Patienten im Klinikum
Um 40 covid-positiv gestestete Patienten kümmerte sich das „InnKlinikum“ am Freitag, 15. Juli, in seinen Häusern Mühldorf und Altötting. Drei davon mussten auf der Intensivstation versorgt werden, davon einer mit künstlicher Beatmung. Der Hospitalisierungswert für den Landkreis Mühldorf lag bei 18,03, im Landkreis Altötting bei 18,81