1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Mühldorf

Anspringen im Freibad Hubmühle: Sie trotzen den Temperaturen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Während die Wasserwachtler wie gewohnt stark vertreten war, schwächelte der Stadtrat angesichts der in diesem Jahr noch ausbaufähigen Temperaturen: Neben Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst (links) waren nur zwei Vertreter dabei.
Während die Wasserwachtler wie gewohnt stark vertreten war, schwächelte der Stadtrat angesichts der in diesem Jahr noch ausbaufähigen Temperaturen: Neben Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst (links) waren nur zwei Vertreter dabei. © RE

Traditionelles Anspringen am Vatertag im Freibad Hubmühle mit Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst, zwei Stadträten und 22 mutigen Mitgliedern der Wasserwacht.

Töging – Trotz noch kühler Temperaturen fand am Vatertag das Anspringen im Freibad Hubmühle statt. Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst, immerhin zwei Stadträte und 22 mutige Mitglieder der Wasserwacht wagten den Sprung ins 19 Grad kalte Nass des Mehrzweckbeckens.

Geöffnet hat das Bad ab sofort täglich von 9 bis 20 Uhr. Frühschwimmer dürfen donnerstags bereits ab 7.30 Uhr ihre Bahnen ziehen und im Juni und Juli ist an dem Tag auch immer eine Stunde länger offen. Allerdings schließt das Bad an Tagen, an denen um 11 Uhr die 18-Grad-Marke noch nicht überschritten ist, von 13 bis 17 Uhr. Wer sich nicht sicher ist, kann sich unter der Telefonnummer 0 86 31/91 64 8 informieren.

Der Eintritt liegt für Erwachsene bei vier Euro. Für Kinder ab sechs Jahren, Benachteiligte, Studenten oder Inhaber der Bayerischen Ehrenamts- oder einiger anderer Vorzugskarten oder Ausweise werden 2,50 Euro fällig. Wer einen Zwölferblock kauft, zahlt nur zehnmal.

Für Schüler in Begleitung von Lehrern kostet es einen Euro, Schwerbehinderte samt Begleitperson dürfen sogar gratis rein. Die Saisonkarten kosten je nach Nutzergruppe zwischen 30 und 90 Euro und können während der Öffnungszeiten des Rathauses bei der Stadtkasse erworben werden.

re

Auch interessant

Kommentare