Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Bürgermeisterin spendet neue Trophäe

Wanderpokalschießen in Rattenkirchen: Diese Schützengesellschaft holte sich den Sieg

1. Bürgermeister von Rattenkirchen Rainer Greilmeier, Schützenmeister, Georg Müller von der SG 1900 Haigerloh, 1. Bürgermeisterin von Heldenstein Antonia Hansmeier und 1. Vorsitzender Schützenverein d´Hauner, Karl-Heinz Burger, von links.
+
1. Bürgermeister von Rattenkirchen, Rainer Greilmeier, Schützenmeister, Georg Müller von der SG 1900 Haigerloh, 1. Bürgermeisterin von Heldenstein, Antonia Hansmeier, und 1. Vorsitzender Schützenverein d´Hauner, Karl-Heinz Burger, von links.

Der 11. Wanderpokalschießen der Verwaltungsgemeinschaft Heldenstein / Rattenkirchen hat stattgefunden. 121 Teilnehmer aus fünf Vereinen waren in diesem Jahr dabei.

Rattenkirchen – Im Bürgerhaus ´Mei Wirt` gab es am Wochenende einiges zu Feiern, als zum elften Mal die Siegerehrung des Wanderpokalschießens der Verwaltungsgemeinschaft Heldenstein / Rattenkirchen stattfand. 2010 wurde das Schießen um den begehrten Pokal zum ersten Mal ausgetragen. Damals wurde dies vom Schützenverein d´Hauner ausgerichtet. Heuer luden sie bereits zum dritten Mal ihre Schützenkameraden zum Wanderpokalschießen ein. Durch die Veranstaltung führte der erste Vorsitzende der d´Hauner Schützen, Karl-Heinz Burger. Er freute sich über die gelungene Veranstaltung und gratulierte den Teilnehmern für ihre Erfolge.

Die 15 besten Schützen erhielten tolle Sachpreise. Insgesamt 121 Teilnehmer aus fünf Vereinen der VG Heldenstein / Rattenkirchen hatten vom 08. bis 12. November beim Vergleichsschießen für Erwachsene ihr Bestes gegeben. Darunter: Schützenverein Eichenlaub Rattenkirchen, d´Hauner Schützen, Adler-Schützen Küham, Schützenverein Weidenbach und die Schützengesellschaft SG 1900 Haigerloh. Am Ende konnte es jedoch nur einen Gewinner geben und das war die Schützengesellschaft SG 1900 Haigerloh. Seit 2017 gingen die Haigerloher Schützen bereits vier Mal hintereinander als Gewinner des VG-Wanderpokalschießens hervor. Das hatte zuvor nur ein Verein geschafft. Von 2013 bis 2016 holten die Eichenlaub Schützen Rattenkirchen den Pokal. Seitdem ist er im Besitz der Haigerloher Kameraden. Definitiv eine hervorragende Leistung.

Bürgermeisterin spendet neuen Pokal

Seit heuer macht deshalb ein neuer Wanderpokal die Runde. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch von der ersten Bürgermeisterin Antonia Hansmeier aus Heldenstein. Das engagierte Gemeindeoberhaupt musste nicht überlegen, ob die Schützen wieder einen neuen Pokal erhalten oder nicht. Für sie war sofort klar, „die Tradition muss auf alle Fälle fortgeführt werden“, so Antonia Hansmeier. Deshalb spendete die engagierte Bürgermeisterin die beliebte Trophäe und überreichte sie dem Gewinner. Der imposante goldene Pokal wurde mit Stolz von Schützenmeister Georg Müller entgegengenommen. Die Auswertung erfolgt über die Teiler- oder Blattlwertung. Sieger ist derjenige mit dem kleinsten Teilerwert. Somit der, der am besten in die Mitte getroffen hat.

Bei der Siegerehrung wurde schnell klar, dass die SG 1900 Haigerloh bei den Schießveranstaltungen in Bestform war. Sie belegten die ersten drei Plätze und waren allgemein auch unter den ersten zehn Plätzen stark vertreten. Als absolute Meisterschützen gingen Lothar Schimek, Hans Anzenberger und Sebastian Mayer-Kusterer hervor. Alle drei sind bei der SG 1900 Haigerloh aktiv. Nächstes Jahr richten die Eichenlaub Schützen Rattenkirchen das Pokalschießen aus. Zeit, sich intensiv darauf vorzubereiten, haben sie alle, denn seit Anfang November ist die Schießsaison wieder in vollem Gange. Auch der erste Bürgermeister Rainer Greilmeier aus Rattenkirchen war anwesend und gratulierte den Siegern. Hansmeier nutzte die Veranstaltung auch dazu, ein paar Worte an die Anwesenden zu richten.

Vereine sollen enger zusammenarbeiten

„Ich würde mir wünschen, dass Heldenstein und Rattenkirchen enger zusammenwachsen und auch die Vereine. Solche Veranstaltungen wie das VG-Schießen eignen sich hervorragend dafür, den gemeinsamen Sport und das gesellschaftliche Beisammensein besser zu pflegen“, sagte die Bürgermeisterin aus Heldenstein. „Solche Traditionen wie das VG-Schießen dürfen nicht verloren gehen. Wir müssen das alles lebendig halten. Wir müssen zusammenhalten“, setzt sie fort und spricht wohl vielen aus dem Herzen. Vor allem in schweren Zeiten, wie es sie seit Ausbruch von Corona unaufhörlich gibt, ist der Zusammenhalt und das Miteinander noch viel wichtiger geworden und das in allen Bereichen.

Ergebnisse Wertung Pokal, 1. Platz Schützengesellschaft 1900 Haigerloh, 2. Platz d´Hauner Schützen, 3. Platz Schützenverein Eichenlaub Rattenkirchen, 4. Platz Adler-Schützen Küham, 5. Platz Schützenverein Weidenbach

Wertung Preisschießen, 1. Platz Lothar Schimek von der SG 1900 Haigerloh, - TW 13,1, 2. Platz Hans Anzenberger von der SG 1900 Haigerloh,- TW 13,5, 3. Platz Sebastian Mayer-Kusterer von der SG 1900 Haigerloh, - TW 15,6, 4. Platz Laurenz Lamp vom Schützenverein Eichenlaub Rattenkirchen – TW 18,5, 5. Platz Georg Reindl von der SG 1900 Haigerloh,- TW 22,2.

kme

Mehr zum Thema

Kommentare