1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Mühldorf

Schnelles Internet für alle Häuser in Mühldorf: So will die Evis 200 Megabit bringen

Erstellt:

Von: Markus Honervogt

Kommentare

Noch ist nicht ganz Mühldorf mit schnellem Internet versorgt. Das soll sich ändern, auch der Stadtplatz profitiert davon.
Noch ist nicht ganz Mühldorf mit schnellem Internet versorgt. Das soll sich ändern, auch der Stadtplatz profitiert davon. © Stuffer/Anspach/Picture Alliance

Bald kann es so weit sein: Die letzten Mühldorfer Haushalte werden mit schnellem Internet versorgt. Der heimische Versorger Evis installiert in den kommenden Monaten noch fehlende Grundstücksanschlüsse. Viele Hausbesitzer sind davon betroffen und das müssen sie jetzt tun.

Mühldorf - Im Juni will der heimische Energieversorger Evis mit dem Ausbau des Breitbandnetzes beginnen, mit dem auch die letzten Häuser mit schnellem Internet versorgt werden. Nach Angaben von Geschäftsführer Alfred Lehmann gilt das für 298 Häuser, die derzeit Anschlüsse von unter 30 Megabit haben. „Leider liegen die kreuz und quer über das Stadtgebiet verteilt“, sagt Lehmann.

Weniger als 30 Megabit

Auf der Internetseite der Stadt ist eine Karte veröffentlicht, die die betreffenden Gebiete zeigt. Lehmann berichtet von einem besonderen Beispiel: „In einer Straße gibt es sieben Häuser, sechs haben einen Anschluss über 30 Megabit, einer liegt darunter.“ Dieser Siebte hätte nach dem jetzt geschlossenen Vertrag zwischen der Stadt und Evis das Recht, auf einen neuen Grundstücksanschluss. Nach Angaben der Stadt muss die Evis rund 14 Kilometer neue Leitungen verlegen.

Alle Hauseigentümer wurden angeschrieben

Die Stadt hat alle 298 betroffenen Hauseigentümer angeschrieben und sie auf die Möglichkeit hingewiesen, einen leistungsfähigeren Anschluss zu erhalten. Wer ihn bekommen will, muss mit der Evis Kontakt aufnehmen. Bisher sei der Rücklauf sehr hoch, sagt Evis-Geschäftsführer Lehmann, etwa 40 Prozent der Angeschriebenen habe sich schon gerührt. „Ich hoffe, dass sich alle melden.“

Denn der Grundstücksanschluss genügt in vielen Fällen nicht, es muss auch eine stärkere Leitung - zum Beispiel Glasfaser - ins Haus gelegt werden. „Wir bauen den Hausanschluss mit, wenn der Kunde das will und sich rechtzeitig meldet“, sagt Lehmann. Wer dieses Angebot nutzen will, sollte sich beeilen, im Juni will die Evis mit dem Ausbau beginnen, er soll noch heuer abgeschlossen sein.

Den Hausbesitzern stehen dann künftig Bandbreiten von mindestens 200 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen, sagt Julia Gartner von der Wirtschaftsförderung der Stadt. „Bei gewerblich genutzten Anschlüssen ist sogar ein Gigabit pro Sekunde garantiert.“ Sie spricht von einem „essenziellen Fortschritt beispielsweise für die Betriebe im Industriepark“, die ebenfalls neu versorgt werden können.

Flächendeckende Versorgung

Laut Bürgermeister Michael Hetzl gibt es nach Ende der Arbeiten flächendeckend schnelles Glasfaser-Internet in Mühldorf. Gefördert wird der Ausbau durch das Breitband-Förderprogramm Bayerns, an dem die Stadt teilnimmt. Die Energieversorgung Inn-Salzach GmbH (EVIS) hat in einem Kooperationsvertrag die Ausbauarbeiten übernommen.

Bei der Unterschrift: Die beiden Geschäftsführer der Evis Anton Erb und Alfred Lehmann, Bürgermeister Michael Hetzl und Julia Gartner von der Wirtschaftsförderung der Stadt.
Bei der Unterschrift: Die beiden Geschäftsführer der Evis Anton Erb und Alfred Lehmann, Bürgermeister Michael Hetzl und Julia Gartner von der Wirtschaftsförderung der Stadt. © Stadt Mühldorf

Für Evis-Chef Lehmann, der auch die Stadtwerke leitet, erweitert der Ausbau das Angebot seines Unternehmens: „Das ist ein weiterer Baustein unserer Sparten“, sagt er und verweist auf die künftig abnehmende Bedeutung der Gasversorgung.

Auch interessant

Kommentare