+++ Eilmeldung +++

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest

„Gezielt auf Fußgänger“

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest

In einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn hat ein Autofahrer am Freitag mehrere Fußgänger …
Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Petitionsausschuss sieht die Stadt in der Pflicht

Um dieses Gebäude an der Kaiser-Ludwig-Straße in Mühldorf geht die Auseinandersetzung.  Bauer
+
Um dieses Gebäude an der Kaiser-Ludwig-Straße in Mühldorf geht die Auseinandersetzung. Bauer

Mühldorf. – Die Entscheidung über die geplante Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage an der Kaiser-Ludwig-Straße hat der Petitionsausschuss des Bayerischen Landtages an die Stadt Mühldorf zurückgegeben.

Nach Auffassung eines Nachbarn ist der geplante Neubau zu groß und verändert das Viertel rund um die Kirche Peter und Paul zu stark.

Zum Grund für die Rückgabe der Entscheidung an die Stadt nennt Ausschuss-Berichterstatter Benjamin Miskowitsch (CSU): „Das Staatsministerium, das Landratsamt Mühldorf und die Stadt Mühldorf erachten den Neubau nicht als zu groß.“ Da die Pläne durch den Bauherren bereits verändert worden seien, beispielsweise eine Verkleinerung des ursprünglich geplanten Gebäudes mit einer anderen Dachform, gebe es die Einschätzung, dass das Gebäude dort gebaut werden könne.

Nach Ansicht von Mitberichterstatterin Anne Franke (Grüne) fügt sich das Gebäude nicht in die bestehende Bebauung ein. Die Grüne-Landtagsabgeordnete sprach sich deshalb dafür aus, die Eingabe des Nachbarn zu berücksichtigen.

Jesco-Alexander Thies vom Bauministerium erklärte, dass das Bauvorhaben reduziert worden sei. Bei Betrachtung aller Faktoren sei der Bau nach Ansicht des Landratsamtes und der Staatsregierung vertretbar, da ein Einfügen anzunehmen sei. Den Nachbarn bleibe jetzt noch die Möglichkeit einer Klage gegen die Baugenehmigung. Die überarbeiteten Pläne seien der Stadt erneut vorgelegt worden, und es habe eine erneute Abstimmung über das Einvernehmen gegeben.

Benjamin Miskowitsch gab in der Sitzung des Petitionsausschusses zu bedenken, der Eingabeausschuss sei nicht der Ersatzstadtrat von Mühldorf, der darüber zu entscheiden habe, ob gebaut werden dürfe oder nicht.

Der Petitionsausschuss entschied mit den Stimmen der CSU, Freien Wähler, AfD, SPD und FDP und gegen die Stimmen der Grünen die Eingabe für erledigt und gab der Stadt den Hinweis, sich mit dem Fall, den Nachbarn und dem Bauwerber auseinanderzusetzen. sb

Kommentare