16 Teams kämpfen um den Sieg
Nicht nur am Altar stark - Fußballturnier der Ministranten in Mettenheim
Nach längerer Pause konnten die Ministranten im Landkreis endlich wieder zeigen, dass sie nicht nur am Altar eine gute Figur machen, sondern auch am Ball top in Form sind.
Mühldorf – 16 Mannschaften in zwei Altersklassen spielten in der Dreifachturnhalle der Berufsschule I in Mühldorf um den begehrten Wanderpokal beim Landkreisturnier, veranstaltet von der Katholischen Jugendstelle Mühldorf und organisiert von den Ministranten und der KLJB Mettenheim.
Bei den Junioren unter 15 Jahren traten zwölf Teams an. Die hinteren Plätze belegten das Team aus dem Pfarrverband Waldkraiburg, das im Siebenmeterschießen gegen die „Ruperti kicker“ aus Heldenstein unterlag. Auf Rang neun kam die Mannschaft „Wirbelwind Neumarkt“ vor „Mini-Kicker Reichertsheim/Aschau“. Die „OTKler Minions“ mussten sich mit dem achten Platz hinter den „Pius Kickern“ aus Mühldorf begnügen, die sich die bessere Platzierung ebenfalls im Siebenmeterschießen sicherten. „Soimeskiache City“ aus Salmannskirchen verwiesen die „Schwindegger Schlümpfe“ auf den sechsten Rang.
Im Spiel um Platz drei konnten sich die „Mettenheim Minikicker“ mit 1:0 gegen „De wuidn Gradoier“ aus Grünthal durchsetzen und konnten neben Süßigkeiten auch einen Pokal mit nach Hause nehmen.
An Spannung kaum zu überbieten war das Finale zwischen „Die Zangberger“ und „Minis PV Schönberg“. Auch dieses Spiel ging ins Siebenmeterschießen, das schließlich die Schönberger mit 8:7 Toren für sich entschieden.
Bei den Senioren ab 15 Jahren traten vier Mannschaften gegeneinander an, alle Teams spielten zweimal gegeneinander. Trotz durchaus hochklassigem und ausgeglichenem spielerischem Niveau setzten sich am Ende deutlich die Turnierausrichter und Gastgeber „FC Saufhampton Mettenheim“ vor dem „Himmelfahrtskommando Aschau“, „MC Pius“ aus Mühldorf und „Die PV-Minister Obertaufkirchen“ durch. Somit blieb der Wanderpokal des Kreismeisters in Mettenheim, da diese auch das letzte Turnier 2020 gewinnen konnten. Bei den Siegerehrungen durch die Dekane Pater Ulrich Bednara, Landkreisdekan und Pfarrer Franz Eisenmann, Dekanat Mühldorf, gab es viel Applaus. Jugendseelsorger Rupert Schönlinner dankte den Helfern aus Mettenheim, den Turnierleitern Tim Praßl und Jonas Stutzriem, den Schiedsrichtern, den Sanis vom BRK und der Landjugend Mettenheim. Die jeweiligen Finalisten qualifizierten sich darüber hinaus auch für den diözesanen Korbinians-Cup.