1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Mühldorf

Neues Festwirtspaar: Svetlana und Josef Aicher bewirten erstmals das Kraiburger Volksfest

Erstellt:

Kommentare

Svetlana und Josef Aicher freuen sich auf das Kraiburger Volksfest, das sie heuer erstmals als Festwirts-Familie betreiben.
Svetlana und Josef Aicher freuen sich auf das Kraiburger Volksfest, das sie heuer erstmals als Festwirts-Familie betreiben. © Bachmaier

„Auf dass es ein schönes, gemütliches und friedliches Kraiburger Volksfest wird, so wie man es von früher kennt“, lautet die Devise der Aichers.

Von Christa Bachmaier

Kraiburg – Das Kraiburger Volksfest hat einen neuen Festwirt: Josef Aicher betreibt zusammen mit seiner Frau Svetlana heuer zum ersten Mal das Festzelt.

Sind die Aichers auch diesmal in Kraiburg neu – Volksfest- und Gastronomie-Erfahrung haben sie jedoch allemal: Seit 2009 ist Aicher beispielsweise der Festwirt auf der Dult in Marktl und ist als solcher auch beim Brauereifest im niederbayerischen Adldorf vertreten. Somit hat sich die Festwirtsfamilie schon bewährt und in diesem Metier zahlreiche Erfahrung gesammelt.

Ein Kind der Region

In der Gastronomie tätig ist Josef Aicher bereits seit 1982. Er ist gelernter Küchenmeister und ein diätisch geschulter Koch, seit 1995 ist er selbstständiger Gastronom. Seine vielfältigen Erfahrungen hat er vorher in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels gesammelt, unter anderem in Hamburg und Zürich sowie auf einem Luxusschiff der Cunard-Line. Zudem war Aicher lange Pächter des SKW-Betriebsrestaurants in Hart an der Alz.

„Aicher‘s Restaurant“ in Kiefering bei Tüßling (früher bekannt als „Bauernsepp“) ist seit 2014 der Hauptbetrieb von Josef und Svetlana Aicher, zehn Mitarbeiter gehören dazu. Neben ihrem Lokalbetrieb bieten sie auch Catering und Partyservice an. „Aicher’s Schulverpflegung“ beliefert zudem im Altöttinger Landkreis täglich über 30 Schulen und Kitas. 1000 Essen werden da Tag für Tag produziert. „Dass ich später einmal Gast- oder gar Volksfestwirt werde, daran hätte ich als Kind nicht gedacht. Doch dann habe ich Koch gelernt und in diesem Metier weitergemacht“, erinnert sich Josef Aicher.

„In Kraiburg bin ich geboren und in Oberneukirchen aufgewachsen. Da hat es mich gereizt, hier nun Volksfestwirt zu werden; und das hoffentlich einige Jahre. Das ist eine neue Herausforderung, neues Publikum und neuer Standort“. Schon 2020 war vorgesehen, dass Aicher den Festwirt macht, doch Corona hat allen einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Doch jetzt können wir mit Elan in das Kraiburger Volksfest starten“, freut sich der Gastronom.

Seine Devise ist eine traditionelle Küche, wo alles frisch zubereitet wird. Hier werden überwiegend regionale Produkte verwendet. „Wir arbeiten nachhaltig!“, bestätigt Aicher.

+++ Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf +++

Wichtig ist ihm zudem ein ansprechendes Musikprogramm für Jung und Alt. Das Kraiburger Volksfest findet heuer vom 10. bis 16. Juni statt. Das Seilziehen am Sonntag, der traditionelle Seniorennachmittag am Montag wie der Kindernachmittag am Dienstag gehören fest zum Festprogramm.

„Auf dass es ein schönes, gemütliches und friedliches Kraiburger Volksfest wird, so wie man es von früher kennt“, lautet die Devise der Aichers. Der Vergnügungspark lädt zudem zum Verweilen ein.

Vielseitiges Programm

Das Kraiburger Volksfest findet auf dem Volksfestplatz im Kraiburger Gewerbegebiet statt und hat folgendes Programm: Freitag, 10. Juni: 18 Uhr Standkonzert der Blaskapelle Kraiburg an der Römerstraße; anschließend Auszug zum Festzelt; Bieranstich durch Bürgermeisterin Petra Jackl; zum „Tag der guten Nachbarschaft“ spielt die Kraiburger Blaskapelle. Samstag, 11. Juni: Ab 11 Uhr Festzeltbetrieb; ab 19 Uhr Zeltparty mit „De junga Grünthaler“. Sonntag, 12. Juni: Ab 11 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagsangeboten; 18 Uhr Seilzug-Wettbewerb; ab 19 Uhr spielt die „Edelweiß Musi Oberbayern“. Montag, 13. Juni: Ab 11 Uhr Festzeltbetrieb; ab 15 Uhr Seniorennachmittag mit der Blaskapelle Kraiburg; ab 19 Uhr spielen „Die scharfen Zwei“. Dienstag, 14. Juni: Ab 11 Uhr Festzeltbetrieb; ab 14 Uhr Kindernachmittag mit Hüpfburg, 15 Uhr Zaubershow zum Mitmachen; ab 19 Uhr spielt zum „Tag der Betriebe und Vereine“ die „Wolfsegger Partyband“ und sorgt mit ihrem vielseitigen musikalischen Programm für Stimmung. Mittwoch, 15. Juni: Ab 11 Uhr Festzeltbetrieb; ab 19 Uhr spielt die Partyband „Blow Up“ auf. Donnerstag, 16. Juni: Ab 11 Uhr Festzeltbetrieb; „Die scharfen Zwei“ sorgen für musikalische Unterhaltung zum Volksfestausklang.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion