Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


„Edelweiß“ Mühldorf

Neue Kindergruppe der Trachtler

Stolz präsentieren die Kinder des Trachtenvereins „Edelweiß“ Mühldorf ihre neuen Trachten.
+
Stolz präsentieren die Kinder des Trachtenvereins „Edelweiß“ Mühldorf ihre neuen Trachten.

„Edelweiß“ Mühldorf baut seine Kindergruppe neu auf.

Mühldorf - Unter Leitung von Bernadette Fleidl üben die Kinder die traditionellen Tänze ein und den Buam werden die Grundlagen des Plattelns beigebracht. Ziel ist es, heuer bereits einige öffentliche Auftritt zu absolvieren, zum Beispiel beim Maibaumaufstellen, Volksfest und der Kirta.

„Wir freuen uns über alle Kinder, die in die große Aufgabe der Trachten- und Brauchtumspflege hineinwachsen wollen“, so Jugendleiterin Jenny Bernhart, „Wer es mit seinen Kindern selbst einmal ausprobieren möchte, ist jeweils am Mittwoch ab 17 Uhr im Vereinsheim in der Schützenstraße herzlich willkommen“.

„Es können Kinder ab etwa vier oder fünf Jahren mitmachen. Es entstehen für die Trachten keine Kosten, lediglich eine Kaution für die Zurverfügungstellung wird erhoben, die bei Rückgabe der Tracht in sauberem und vollständigem Zustand wieder zurückgegeben wird“, so Bernadette Fleidl ergänzend.

Ein wichtiger Aspekt bei der Neugründung ist für Vorsitzenden Georg Waldinger auch, dass die Kinder von Anfang an mit den entsprechenden Trachten ausgestattet werden können. Dabei wurden für die Anschaffung neuer Kindertrachten im abgelaufenen Vereinsjahr bereits über 3000 Euro investiert.

re

Kommentare