Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Vier Hoheiten geben sich die Ehre

„Botanik-Zwergenmeister“ und „Froschnatur-Wächter“: Das sind die neuen Mühldorfer Prinzenpaare

Prinzenpaar Mühldorf Inntalia 2022
+
Inntalia-Präsidentin Sandra Zellhuber und Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl stellten am 11.11. die Prinzenpaare Lena Hofmeister und Michael Dietl (hinten) sowie Emma Schaffer und Marian Heymann. vor
  • Kirsten Seitz
    VonKirsten Seitz
    schließen

Seit dem 11.11. regiert wieder der Mühldorfer Faschingsadel über die Stadt. Die Namen der kleinen und großen Regenten der Faschingssaison 2022/2023 klingen vielversprechend.

Mühldorf – Nachdem aufgrund von Corona letztes Jahr Fasching ausfiel, könnte die Vorfreude auf die kommende närrische Zeit nicht größer sein. Mit „Prinz Michael II. Zwergenmeister aus dem Reich der Botanik“ und seiner wunderschönen „Prinzessin Lena I. von der pädagogisch reitenden Kinderwelt“ hat Mühldorfs Faschingsgesellschaft Inntalia das perfekte Erwachsenenprinzenpaar für die kommende Saison gefunden.

Und auch das Kinderprinzenpaar „Prinz Marian II. Wächter der fröhlichen Froschnatur“ und „Prinzessin Emma I. vom Reich der klingenden Geigen“ werden in ihren märchenhaften Kostümen
Groß und Klein begeistern. So klangvoll ihre Namen klingen, so interessant sind auch die
Personen, die hinter ihnen stecken. Man darf sicher sein: Die aktuellen Prinzenpaare werden das Faschingsvolk mit ihrer herzerfrischenden, sympathischen und ehrlichen Art begeistern.

Ziemlich lässig: Emma Schaffer und Marian Heymann sind das Kinder-Prinzenpaar der Inntalia Muehldorf.

Das Erwachsenenprinzenpaar Lena Hofmeister (21) aus Mettenheim und Michael Dietl (23) aus Schwindegg verbindet eine ganze Menge. Beide stecken mitten im Berufsleben drin und studieren zudem noch zusätzlich Heilpädagogik, Freizeit gibt es bei ihnen eigentlich gleich Null. Als sie eine gemeinsame Freundin darauf ansprach, ob sie nicht Lust hätten das neue Prinzenpaar zu werden, dachten sie zuerst an einen Scherz. Dem war jedoch nicht so.

Walzer tanzen und Contenance wahren

Als sich die Vorstandschaft von Inntalia höchstpersönlich bei ihnen meldete, war ihnen klar, dass es kein Scherz war und sie diesen Spaß auf alle Fälle einmal mitmachen wollten. Während ihre Kumpels vermutlich lieber auf dem Fußballplatz Bälle jagen und danach etwas Erfrischendes trinken, ist für die neuen Hoheiten jetzt erst einmal Walzer tanzen und Contenance wahren angesagt. Mit Lena Hofmeister hat Michael Dietl auch im echten Leben seine Prinzessin gefunden. Die Beiden strahlen ihr Glück nicht nur als Prinzenpaar aus, sondern auch im echten Leben und auch tänzerisch harmonieren sie wunderbar.

Lena Hofmeister und Michael Dietl, das Erwachsenen-Prinzenpaar der Inntalia, sind auch im richtigen Leben ein Paar.

Die neuen Prinzenpaare bringen die besten Voraussetzungen für ihre neue Aufgabe mit. Das Erwachsenenprinzenpaar und Kinderprinzessin Emma haben bereits Tanzerfahrung. Auch wenn
die beiden Prinzen eher coole Typen sind, die mit Krönchen nix am Hut haben, zeigt auch Kinderprinz Marian Ehrgeiz beim Tanzen.

Sophia Stadler (17) aus Mühldorf tanzt selbst in der „Dance Nation“ und trainiert seit dieser Saison das Kinderprinzenpaar. „Ich tanze seit meinem zehnten Lebensjahr. Natürlich ist es anders, wenn man jemandem etwas beibringt als wenn man selbst etwas beigebracht bekommt. Die Arbeit mit Emma und Marian macht richtig viel Spaß, sie sind klasse. Vor allem lernen sie auch sehr schnell. Ich bin mir sicher, dass sie richtig tolle Auftritte hinlegen werden“, sagt die Trainerin. Damit auch das Erwachsene Prinzenpaar tanzfit wird, werden sie von Christine Knoblauch trainiert.

Sophia Stadler ist die Tanztrainerin des Kinder-Prinzenpaares.

Was die allgemeinen Aufgaben eines Regentenpaares angeht, haben sie Wolfgang Bauer (38) von der Vorstandschaft der Inntalia als Mentor an ihrer Seite. Bauer war in der Saison 2018/2019 selbst Mühldorfer Faschingsprinz. Er trug den Namen „Prinz Wolfi I. Herrscher über alle betagten Toyotakutschen“. Bauer tanzte früher auch in der Garde „Dance Nation“. „Wenn man sich darauf einlässt, kann man eine fantastische Zeit haben. Ich habe tolle Erinnerungen daran wie es damals bei mir war. Ich hoffe, den Prinzenpaaren wertvolle Tipps geben zu können“, sagt der ehemalige Prinz Wolfi I. Jemanden Erfahrenes wie Bauer an die Seite gestellt zu bekommen, verleiht den Neuen ein Gefühl von Sicherheit.

War selbst schon Prinz und ist jetzt Mentor des Erwachsenen-Prinzenpaares: Wolfgang Bauer.

Sicher sein kann auch das Kinderprinzenpaar, denn das Faschingskomitee Inntalia Mühldorf ist wie eine große Familie. Die Erwachsenen haben zwei Mal die Woche ihr Tanztraining und die Kids einmal die Woche. Insgesamt werden sie während der Saison etwa 15 bis 20 Auftritte absolvieren. Start wird im Januar der Stadtball im Stadtsaal sein. Dann folgen verschiedene weitere Veranstaltungen in und um Mühldorf. Ihre Familien und Freunde, sowie ihr Hofstaat werden die Prinzenpaare während ihrer Regentschaft begleiten.

Prinz sein liegt in der Familie

Für das Kinderprinzenpaar wird es auf alle Fälle aufregend werden, denn während Prinzessin Emma die geborene Tänzerin ist, lernt Prinz Marian extra den Walzer und das obwohl er lieber mit seinen Kumpels auf dem Fußballplatz herumtobt. Als Spross eines ehemaligen Faschingsprinzenpaares ist es für ihn jedoch Ehrensache, nun den Fußball gegen die Krone zu tauschen. Schließlich sind seine Eltern „Prinzessin Astrid I. vom Spartanischen Krötenpalais“
und „Prinz Waldi I. Hüter der klaren Wasserquellen“. Bessere Vorbilder kann man nicht haben.

Emma Schaffer (11), Schülerin aus Mühldorf, ist „Prinzessin Emma I. vom Reich der klingenden Geigen“: „Bei uns in der Familie lieben alle Fasching. Meine Mama ist in der Vorstandschaft der Inntalia. Meine große Schwester Johanna (16) war auch mal Faschingsprinzessin. Ich bin schon von klein auf immer gerne beim Fasching unterwegs. Das fand ich richtig toll. Ich wollte schon immer mal Faschingsprinzessin werden. Das Schöne daran sind die Kleider, die Krone und die vielen tollen Veranstaltungen. Ich tanze schon seit meinem fünften Lebensjahr in der Kindergarde von Inntalia. Beim Fasching tanze ich den Walzer als Prinzessin und auch bei der Garde. Meine Hobbys sind Tanzen, Zeichnen, Turnen und Fasching. Mein Vorbild: meine große Schwester Johanna. Ich fand das so toll, als sie Prinzessin war. Da wollte ich das auch mal sein“.

Marian Heymann (11), Schüler aus Mühldorf, verkörpert „Prinz Marian II. der Wächter der fröhlichen Froschnatur“: „Ich kam durch Emma dazu Faschingsprinz zu werden. Sie hat mich mal am Nachmittag im Schulbus gefragt, ob ich Faschingsprinz sein möchte. Sandra, die Präsidentin von Inntalia, hat dann bei uns zu Hause angerufen und gefragt, ob ich das machen möchte. Ich sagte dann ‚Ja‘. Nachdem ich Prinz geworden bin, trat meine große Schwester Maxi (13) in die Garde von Inntalia ein. Tanzen ist eigentlich nicht ganz so mein Ding, aber für den Fasching habe ich den Walzer gelernt. Unsere Trainerin Sophia macht das Training richtig toll. Der Walzer klappt ganz gut. Ich freue mich auf den Fasching und die vielen schönen Veranstaltungen. Meine Hobbys sind Fußball, Klettern, Schlittschuhe laufen. Meine Vorbilder sind meine Mama und mein Papa. Die sind einfach klasse.“

Lena Hofmeister (21), Erzieherin und Studentin für Heilpädagogik aus Mettenheim, schlüpft in die Rolle von „Prinzessin Lena I. von der pädagogisch reitenden Kinderwelt“: „Ich habe in meiner Kindheit drei Jahre lang in der Tanzschule Hip Hop getanzt. Da hatten wir auch Auftritte. Ansonsten habe ich früher Rock‘n‘Roll getanzt. Beim Foxtrott und Walzer konnte ich schon die Grundschritte. Ich bin bei der Volksbühne in Mettenheim dabei. Somit sind Tanzen und vor einem Publikum stehen nichts Neues für mich. Ich finde es toll, dass Michael und ich das neue Prinzenpaar sind. Es ist ein schönes Gefühl Prinzessin zu sein. Man wird viel von den Leuten darauf angesprochen. Vor allem unsere Freundin Sophia freut sich total für uns, denn durch sie sind wir ja dazu gekommen. Wir haben kaum Freizeit, aber wir wollen die Faschingszeit auf alle Fälle genießen und Spaß haben. Mein Hobby sind meine zwei Pferde. Sie sind alles für mich.“

Michael Dietl (23), Erzieher und Student für Heilpädagogik aus Schwindegg, regiert als „Prinz Michael II. Zwergenmeister aus dem Reich der Botanik“: „Mit 23 ist man was das Feeling eines Prinzen angeht schon raus. Meine Freunde fanden das amüsant, aber meine Mama, die ist mächtig stolz, dass ihr Sohn ein Prinz ist. Mein Papa, der fand das auch gut. Ich selbst freue mich so etwas mal miterleben zu können. Wir werden mit Sicherheit viel Spaß haben. Durch den Beruf und das Studium ist Freizeit bei uns leider rar, doch wir freuen uns auf alles was kommt. Ich habe früher drei Tanzkurse besucht. Den ersten für den Realschulabschluss 2016. 2018 kamen noch zwei weitere dazu. Das hat großen Spaß gemacht. Somit fällt es mir nicht schwer den Walzer zu lernen, den wir als Prinzenpaar bei unseren Auftritten tanzen müssen. Mit Lena habe ich eine tolle Tanzpartnerin. Da kann nichts schiefgehen. Mein Hobby ist Fußball.“

Mehr zum Thema

Kommentare