Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


90. Geburtstag von Josef Keindl

Schafkopf-Nachhilfe beim Opa

Die Bergwelt und das Kartenspiel mit den Enkeln sind die Leidenschaften von Josef Keindl.
+
Die Bergwelt und das Kartenspiel mit den Enkeln sind die Leidenschaften von Josef Keindl.

Am Rosenmontag feiert Josef Keindl aus Mühldorf, der „Keindl-Sepp“, seinen 90. Geburtstag.

Mühldorf - Sein ganzes Leben hat er in seiner Heimatstadt verbracht, ein waschechter Mühldorfer eben.

Josef Keindl ist in Mühldorf geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach der Schulzeit hat er als Schreiner und später als Postbeamter gearbeitet und im Jahr 1964 seine Frau Elisabeth, geborene Kronberger, geheiratet.

Die beiden erbauten sich ein Haus, in der Wertachstraße, die Ehe war mit sechs Kinder gesegnet.

Außer für seine Familie hat sich Josef Keindl zeitlebens in der Pfarrei St. Nikolaus engagiert sowie in der Mühldorfer Feuerwehr. Am AH-Stammtisch nimmt der 90-Jährige immer noch gerne teil.

Wichtig war ihm, dem überzeugten Bayer, immer schon die Bergwelt. Josef Keindl hat viele größere und kleinere Touren unternommen, ist im Winter früher auch Ski gefahren.

Heute freut er sich über seine 13 Enkelkinder. Wenn sie zum Opa zu Besuch kommen, gibt es eine oder mehrere Runden Schafkopfen oder Watten – das hat Tradition beim Keindl-Sepp.

Solange er es konnte, hat er die Wünsche der Kinder und Enkel erfüllt und in seiner Werkstatt Möbelstücke oder Holzspielzeug für sie angefertigt.

Seit dem Tod seiner Frau im Jahr 2020, nach 56 gemeinsam verbrachten Jahren, lebt er allein in seinem Haus, mit der Unterstützung seiner Kinder. Den runden Geburtstag feiert er im Kreis der großen Familie.je

Mehr zum Thema

Kommentare