So sind die neuen Zahlen in Mühldorf
Corona-Inzidenz in Bewegung: Das sind die Folgen für das „Inn-Klinikum“
- VonChrista Lattaschließen
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Mühldorf pendelt derzeit hin und her. Mal ein bisschen runter, dann wieder etwas rauf. So sind die Folgen in den Krankenhäusern.
Mühldorf - Obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz in den vergangenen Tagen wieder leicht angestiegen ist, kann sich das „InnKlinikum“ über eine positive Entwicklung freuen. Die Zahl der corona-positiven Patienten, die in der Klinik behandelt werden, geht zurück. Vor einer Woche am Freitag, 18. November, waren es noch 35 Patienten auf den Normalstationen und drei davon auf der Intensivstation. Am Freitag, 25. November, zählte das „InnKlinikum“ nur noch zwölf Patienten mit positivem Corona-Test und keinen einzigen auf Intensiv.
Ein weiterer Todesfall im Landkreis
Was die Corona-Lage im Landkreis Mühldorf angeht, teilte das Landratsamt mit, dass in den vergangenen sieben Tagen 121 neue bestätigte Corona-Fälle gemeldet wurden, leider auch ein neuer Todesfall. Die 7-Tage-Inzidenz lag am Freitag (25. November) laut Robert-Koch-Institut bei 102. Im Landkreis Mühldorf liegen seit Beginn der Pandemie im März 2020 insgesamt 66.360 bestätigte Covid-Fälle vor. Die Zahl der verstorbenen Landkreisbürger, die mit dem Corona-Virus infiziert waren, beträgt nun 345.
Im Zeitraum vom 18. November bis 24. November 2022 kam es bei 121 neuen Corona-Fällen in 96 Fällen trotz vollständiger Impfung zu einer Infektion. Bis einschließlich 25. November wurden insgesamt 242.314 Impfungen im Landkreis verabreicht. Insgesamt 84.321 Personen sind mindestens einmal geimpft, das entspricht 72,77 Prozent aller Landkreisbürger. 86.828 Personen oder 74,93 Prozent haben die abschließende Impfung erhalten. 66.990 Personen haben die erste Auffrischungsimpfung erhalten, 7.771 Personen die zweite Auffrischungsimpfung, 59 Personen die dritte Auffrischungsimpfung.
Fast 50 Prozent der Neuinfektionen in einer Altersgruppe
Von den 121 Neuinfektionen der vergangenen Woche sind 59 Fälle oder 49 Prozent der Altersgruppe 35 bis 59 Jahren sowie 28 Infektionen oder 23 Prozent der Altersgruppe von 60 bis 79 Jahren zuzuordnen. In der Gruppe der 15- bis 34-Jährigen wurden 26 neue Fälle bestätigt, das entspricht 21 Prozent sowie sechs Fälle in der Altersgruppe über 80 Jahren oder fünf Prozent. Zwei neue Fälle ergaben sich in der Altersgruppe von 5 bis 14 Jahre, das sind zwei Prozent.
Zwölf corona-positive Patienten im „InnKlinikum“
Das „InnKlinikum“ hatte am Freitag (25. November) in seinen Krankenhäusern Mühldorf und Altötting zwölf Patienten zu versorgen, deren Corona-Test positiv ausgefallen war. Drei befanden sich in Mühldorf, neun in Altötting. Kein einziger Corona-Patient musste auf der Intensivstation behandelt werden. Der Hospitalisierungswert für den Landkreis Mühldorf lag damit bei 1,72, der für den Landkreis Altötting bei 10,75.