Corona-Infektionen Schulen im Landkreis Mühldorf: Allein 160 Gymnasiasten in Quarantäne

Nach den positiven Corona-Tests am Waldkraiburger Gymnasium gibt es nun weitere Fälle: Bei drei Schülern habe die freiwillig durchgeführte Reihentestung am Freitag ein positives Covid-19-Ergebnis ergeben. In der Folge befinden sich nun rund 160 Schüler in Quarantäne. Und auch in einer Mühldorfer Grundschule müssen Lehrer und Schüler in Quarantäne.
26. Oktober, 15.29 Uhr:
Auch Lehrer am Waldkraiburger Gymnasium getestet
Mühldorf – Bei zwei Lehrern des Gymnasiums Waldkraiburg wurde im Verlauf der vergangenen Woche das Corona-Virus nachgewiesen. Es waren die ersten Fälle am Gymnasium überhaupt. Ein konsequent umgesetztes Hygienekonzepte der Schule ermöglichte es zunächst, den Unterricht für die betroffenen Schüler fortzusetzen. Doch nun müssen vorerst bis zum Ende der Herbstferien rund 160 Schüler zuhause bleiben: Nach einer freiwilligen Reihentestung am Gymnasium am Freitag sind drei weitere Corona-Fälle bekannt geworden. Positiv getestet wurden drei Schüler.
DIE VORSCHRIFTEN IM EINZELNEN: Corona-Regelungen im Landkreis Mühldorf

Großteil der Eltern hat Verständnis
Zwei Klassen sind komplett in Quarantäne, vier Teilklassen sind ebenfalls von der Maßnahme betroffen. Zudem hatten 69 Schüler der Q 12 Kontakt zu einem der infizierten Schüler und müssen deshalb in Quarantäne. „Damit werden die ganze Q 12 und die beiden betroffenen Klassen online beschult“, erklärt Schulleiter Helmut Wittmann. Bei den vier Teilklassen greife man auf eine „Hybrid-Lösung“ zurück, bei der die Schüler digital mit Unterrichtsmaterial versorgt werden. „Es gibt zwar ein Konzept für Live-Unterricht, aber die Entscheidung obliegt beim jeweiligen Lehrer, das anzubieten“, erklärt Wittmann.
Am Sonntagnachmittag habe er von den positiven Testergebnissen erfahren und daraufhin in einem Brief alle Eltern darüber informiert. „Ein Großteil der Eltern hat Verständnis für die Maßnahme.“ In dem Elternbrief schreibt er davon, dass man von Schuldzuweisungen absehen sollte. „Es ist nicht klar, ob sich die Schüler in der Schule oder im privaten Bereich angesteckt haben“, sagt Wittmann. Mit den betroffenen Familien habe er selbst Kontakt aufgenommen. „Die Verläufe der Schüler sind zum Glück fast symptomfrei.“ Helmut Wittmann sprach nach Bekanntwerden der beiden Corona-Fälle unter Lehrern von einer Ausnahmesituation, die sich mit der Quarantäne für rund 160 Schülern nochmals verschärft habe. „Ich hatte gehofft, dass bei der Reihentestung kein weiterer Fall auftaucht. Aber die Wahrscheinlichkeit war groß, dass angesichts der vielen getesteten Schüler und Lehrer weitere Tests positiv ausfallen werden.“ Mit den steigenden Infektionszahlen sei niemand vor einer Ansteckung gefeit.
26. Oktober 14.37 Uhr:
Eine Ansteckung im Kindergarten und eine in der Grundschule Mühldorf: Die Stadt Mühldorf wurde am Sonntag durch das zuständige Gesundheitsamt Mühldorf darüber informiert, dass ein Kind aus dem Städtischen Kindergarten IV – Tachinger-See-Straße – mit Corona infiziert ist.
Das Gesundheitsamt Mühldorf hat die betroffene Gruppe und das entsprechende Personal umgehend in häusliche Quarantäne geschickt. Auch das Geschwisterkind, das die Grundschule Mühldorf-Altmühldorf besucht, wurde positiv auf Covid-19 getestet. Die betroffene Grundschulklasse befindet sich ebenfalls in häuslicher Quarantäne.
Weihnachten in der Corona-Pandemie: Familien könnten auseinandergerissen werden
7 Lehrer in Quarantäne
Wie dazu Schulleiter Martin Wiedenmannott mitteilt, handelt es sich dabei um die 3. Klasse, die die Schule in der Konrad-Adenauer-Straße besucht. „Die Kinder sind zu Hause, es besteht Kontakt zur Lehrerin, sie werden entsprechend mit Lehrstoff versorgt“, so Wiedenmannott. Seinen Angaben zufolge gilt für die Schüler eine Quarantäne bis zum 6. November.
Neben den Schülern sind es sieben Lehrer, die am Montag zu Hause blieben, die mutmaßlich Kontakt mit dem infizierten Schüler gehabt haben könnten. Laut Wiedenmannott eine reine Sicherheitsmaßnahme bis Klarheit darüber besteht, welcher Kontaktkategorie die Lehrer zuzuordnen sind.
„Traurig für Eltern und Kinder“: Konrektor der Mühldorfer Grundschule spricht über Schulstart
3 Grundschulen im Kreis Mühldorf betroffen
Landrat Max Heimerl macht keinen Hehl daraus, dass er die Herbstferien herbeisehnt. Es sei aber unbedingt erforderlich, dass die Maskenpflicht diese Woche noch eingehalten wird. „Erstens, weil wir an drei Grundschulen Corona-Infektionen haben (neben Mühldorf in Egglkofen und Mettenheim, Anmerkung der Redaktion). Zweitens, weil wir dadurch hoffen, dass wir den Distanzunterricht noch längere Zeit verhindern können und drittens, weil wir aufgrund der Verordnung des Freistaates dazu verpflichtet sind und keine Möglichkeit für eine Ausnahme sehen.“
Nach den Ferien könne die Situation neu bewertet werden. Wobei der Landrat keine große Zuversicht hat, dass sich die Infektions-Zahlen nach unten bewegen werden. Aktuell spricht er von einer Inzidenzzahl von 147. Selbst ohne die Infizierten, die dem Umfeld des Putenschlachthofes zuzuordnen seien, kratze man im Landkreis bereits an die Inzidenzzahl von 100.