1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Mühldorf

KSK Mettenheim: Mitglieder bestätigen Hans Schneider im Amt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hans Rath

Kommentare

Erster Vorsitzender Hans Schneider ehrt Georg Kolm, Josef Guggenberger und Wolfgang Bönisch mit Bürgermeister Josef Eisner (von links).
Erster Vorsitzender Hans Schneider ehrt Georg Kolm, Josef Guggenberger und Wolfgang Bönisch mit Bürgermeister Josef Eisner (von links). © Rath

Bei Jahreshauptversammlung bei der KSK Mettenheim wird über vergangene und anstehende Aktivitäten gesprochen. Die Mitglieder und Vorstandschaft erhalten für ihre gute Arbeit Lob

Mettenheim - Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Mettenheim traf sich zur Jahreshauptversammlung beim Kreuzerwirt. Erster Vorsitzender Hans Schneider freute sich, dass alle drei Bürgermeister erschienen waren, Josef Eisner, Hans Schaumeier und Hans Auer.

„Beim Stockschieß-Turnier des Kreisverbands in Schönberg belegten wir den dritten Platz, bei der Ortsmeisterschaft im Stockschießen wurden wir ganz knapp zweiter. Am Sonntag, 23. April, wird wieder das Stockschieß-Turnier des Kreisverbands durchgeführt, am Samstag, 1. Juli, geht die Sonnwendfeier über die Bühne.

Das Kreispokalschießen wird am Samstag, 14. Oktober, in Flossing stattfinden. Unsere Kameradschaft zählt derzeit 132 Mitglieder“, führte Hans Schneider in seinem Bericht auf.

Bericht des Kassiers

Der Bericht von Kassier Markus Kutschera ergab, dass die KSK Mettenheim finanziell auf einer soliden Basis steht, die beiden Kassenprüfer Josef Guggenberger und Georg Kolm bescheinigten Markus Kutschera und seiner Stellvertreterin Renate Stypa eine einwandfreie Kassenführung. Nach der Entlastung der Vorstandschaft folgte der Bericht von Schriftführer Robert Müller.

„Wir haben am 140-jährigen Gründungsfest der Mettenheimer Feuerwehr teilgenommen. Neben zahlreichen Geburtstagsfeierlichkeiten anlässlich runder Jubiläen waren wir wieder am Volkstrauertag beteiligt. Beim Bürgerschießen der Altschützen war Georg Kolm unser bester Schütze und unter 60 Teilnehmern belegt er Rang 29. Die Christbaumversteigerung mit Auktionator Günter Pitz lief hervorragend“, so Müller.

Vorzeige-Kameradschaft

„Eure Kameradschaft ist eine der besten im Landkreis, Ihr seid eine Vorzeige-Kameradschaft, ich freue mich, dass ihr im Kreisverband seid. Gute Führung, fester Zusammenhalt und gegenseitiges Helfen garantieren den Fortbestand eines Vereins.

Ihr habt in Hans Schneider einen rührigen Vorsitzenden, er ist ein guter Organisator und ein Vorbild für alle. Wir dagegen suchen momentan einen neuen Ersten Vorsitzenden“, so die Worte von Ossi Maier, der den Kreisverband der Krieger- und Soldatenkameradschaften kommissarisch leitet.

Auch Erster Bürgermeister Josef Eisner war des Lobes voll über die KSK. „Mettenheim ist mit seiner Krieger- und Soldatenkameradschaft gut aufgestellt. Ihr seid immer vertreten, wenn es etwas zu tun oder etwas zu feiern gibt“, so Eisner.

Bürgermeister leitet Wahlen

Das Gemeindeoberhaupt durfte dann auch die fälligen Neuwahlen leiten, Sepp Eisner erledigte dies zügig und zielführend. Hans Schneider bleibt Erster Vorsitzender, sein neuer Stellvertreter heißt Robert Müller. Markus Kutschera und Renate Stypa werden sich weiter wie bisher in bewährter Art und Weise um die Kasse kümmern, die Kassenprüfer sind Hans Hartinger und Mike Onnich.

Das Schriftwesen erledigt zukünftig Georg Kolm, sein Stellvertreter heißt Helmut Kretschko. Josef Mailhammer wird ab sofort als Reservistenführer tätig sein, während Josef Gründl junior und Günther Thalhammer als Erster und Zweiter Fähnrich amtieren. Die drei Beisitzer sind Josef Obermeier, Arnold Dörrer und Heinz Albrecht.

+++ Mehr Nachrichten aus der Region finden Sie hier. +++

Einen Wunsch hatte Alt-Bürgermeister Josef Gründl zum Schluss noch. „Hedwig Rettenwander sorgt immer für eine tolle Pflege des Kriegerdenkmals, sie kauft Blumenschmuck und jätet das Unkraut. Dies sollte vom Verein besser honoriert werden als bisher“, so Gründl.

Hans Schneider und Josef Eisner versicherten unisono, sich darum zeitnah zu kümmern. „Arbeiten wir auch weiter gut zusammen. Wenn alle wieder so mitmachen wie bisher, dann klappt es auch“, so die Schlussworte des Vorsitzenden.

Auch interessant

Kommentare