Christoph Eisert präsentiert Werke der Romantik
Marktmusik in Neuötting: „Die romantische Trompete“
Der in Altöttig geborene Christoph Eisert blickt auf eine erfolgreiche musikalische Laufbahn zurück. Auf der Trompete gibt er nun bei der Neuöttinger Marktmusik sein Können zum Besten.
Neuötting – Unter dem Motto „Die romantische Trompete“ findet am heutigen Mittwoch, um 11.30 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting die Marktmusik statt. Der Künstlerische Leiter André Gold hat dazu den Rosenheimer Trompeter Christoph Eisert eingeladen.
Der in Altöttig geborene Eisert erhielt die musikalische Ausbildung im Musikum Salzburg bei Johann Spitzer, Solotrompeter des Mozarteum-Orchesters. Anschließend studierte er Architektur in München. Gleichzeitig folgten erste Auftritte als Solist und Orchestermusiker in verschiedenen Ensembles.
Eisert spezialisierte sich schon früh auf historische Instrumente. Dadurch erfolgten Einladungen zu CD- Aufnahmen mit Konrad Ruhland, Niederaltaicher Scholaren, Capella Antiqua München, und der Bayerischen Kammerphilharmonie unter Christopher Hogwood für Sony Music. Danach folgten Opernproduktionen mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt unter der Leitung von Franz Hauk, dem Münsterorganisten des Ingolstädter Liebfrauenmünsters. Sämtliche Produktionen erschienen beim CD-Label Naxos.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
Seit mehreren Jahren ist der Trompeter Mitglied im Michaelsorchester München an der Münchner Jesuitenkirche, welches von Chordirektor Dr. Frank Höndgen geleitet wird. Als gefragter Solist, gerade in der Verbindung Trompete und Orgel, ist Eisert in den Hauptkirchen Münchens und Umgebung zu hören. Unter Leitung von Gold spielte er zusammen mit dem Salzburger Barockorchester in der Allerheiligen Hofkirche der Münchner Residenz oder im Neuen Schloss Stuttgart Bachs Weihnachtsoratorium.
Auf dem Programm stehen Werke der Romantik für Orgel und Trompete von Pasini und Fauré. Die musikalische Andacht hält Pater Joseph.
re/PW