Kabarett beim Feuerwehrfest
Lieder und Geschichten im Dialekt – aber auch die Biene Maja durfte nicht fehlen
- VonNicole Sutherlandschließen
Einige Stunden zum Abschalten: Trio Schleudergang heizt Publikum zum 150. Jubiläum der Feuerwehr Walkersaich ein
Schwindegg – Trio Schleudergang verstehen sich nicht als Waschmaschinenvertreter, sondern sie schleudern das Publikum zurück in eine Zeit vor Corona – und sie heißen außerdem so, weil sie öfter mal vom Wirtshaus im Schleudergang heimgehen.
Ein paar Stunden abschalten konnten die Besucher des Kabarett-Abends mit dem niederbayerischen Trio im Festzelt in Walkersaich. Die Feuerwehr Walkersaich feierte ihr 150. Jubiläum mit einem viertägigen Fest. Der Auftritt des Trios war ein Höhepunkt.
Gutmütiger Spott gegenüber den Großstädtern
Die Kabarettisten-Gruppe wusste, wie man Stimmung in ein vollbesetztes Bierzelt bringt. Roland Stetter an der Gitarre, Flori Weinmann am Akkordeon und Raimund Pauli an der steirischen Harmonika brachten bayerische Lieder und Geschichten mit, die sie im Dialekt zum Besten gaben. Abwechselnd moderierten sie den Abend. Mit gutmütigem Spott überzogen sie Großstädter, die hochdeutsche Sprache, die Handynutzung – und sich selbst. „Ich bin aus Lalling, das ist selbst nach der zwölften Halbe noch ein wunderbarer Ortsname“, fand beispielsweise Weinmann.
Über einen „WhatsApp-Stammtisch“ erzählte Stettner. „Die schreiben sich. Das ist ein recht ruhiger Stammtisch. Wenn einer niest, schreiben die anderen: ‚Gesundheit‘.“
Auch interessant: Mit dem Sommer kann auch die Kultur kommen: Musik und Überraschungen unter freiem Himmel
Geschickt die Zuschauermit eingebunden
Geschickt banden sie bei ihrem Kabarett-Abend außerdem die Zuschauer mit ein. Spätestens als Hildegard Einwang, die Frau des Buchbacher Bürgermeisters, auf Anleitung des Trios die Nachricht unter ihrem Biertisch fand: „Die Musiker haben Durst!“ Deshalb gaben Schwindeggs Bürgermeister Roland Kamhuber, Stellvertreter Martin Thalmeier und Thomas Einwang jeweils eine Runde für die Musiker aus. Auf der Bühne stießen sie gemeinsam an.
Volksmusik und Schlager mit selbst geschriebenen Texten
Bekannte Volksmusik und Schlagermelodien zu neuen, selbst geschriebenen Texten waren das Erfolgsgeheimnis. Zum Schluss waren Lieder wie Biene Maja oder Pippi Langstrumpf zum Originaltext der Hit.
Trio Schleudergang trafen auf ein erlebnishungriges Publikum, das die gute Laune zu schätzen wusste. Es wurde gesungen, gestampft und geklatscht, geschunkelt und auf den Bänken getanzt.