Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Aufklärung über Krankheiten

Laugenschleifen zum Welt-Aids-Tag in Mühldorf

Setzen ein Zeichen für HIV-Aufklärung (von links): Julia Weiss (Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus im Landkreis Mühldorf am Inn), die Bäckermeister Dominik und Michael Loher sowie Anton Eicher, Dr. Benedikt Steingruber (Leiter des Gesundheitsamts Mühldorf am Inn) und Margit Fleidl (Sozialpädagogin am Gesundheitsamt).
+
Setzen ein Zeichen für HIV-Aufklärung (von links): Julia Weiss (Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus im Landkreis Mühldorf am Inn), die Bäckermeister Dominik und Michael Loher sowie Anton Eicher, Dr. Benedikt Steingruber (Leiter des Gesundheitsamts Mühldorf am Inn) und Margit Fleidl (Sozialpädagogin am Gesundheitsamt).

Die Gesundheitsregion, das Gesundheitsamt und vier Bäckermeister sensibilisieren mit einer gemeinsamen Aktion die Bevölkung zum Thema HIV und AIDS. Die Bäcker bieten im Rahmen der Aktion Laugengebäck in Schleifenform an.

Mühldorf – Zum jährlichen Welt-Aids-Tag am 1. Dezember machen das Mühldorfer Gesundheitsamt und die Gesundheitsregionplus Mühldorf am Inn in diesem Jahr zusammen mit vier Bäckereien aus dem Landkreis auf das Thema HIV und AIDS aufmerksam. Die Bäckerei Pabst in Ampfing, Backkultur Loher in Kraiburg am Inn, die Bäckerei Konditorei Lohmayer in Schwindegg sowie die Bäckerei und Konditorei Eicher aus Erharting bieten zum Welt-Aids-Tag ihr Laugengebäck in Schleifenform an.

Die rote Schleife steht weltweit für Solidarität mit HIV-positiven und aidskranken Menschen. Etwa 38 Millionen Menschen leben weltweit mit HIV. Sie können heute ein Leben führen wie alle anderen.

Aber Vorurteile und Unwissenheit in ihrer Umgebung machen ihnen das Leben oft unnötig schwer. Das Gesundheitsamt Mühldorf am Inn trägt aktiv zur Aufklärung bei und ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema, informiert über Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten und bietet zudem kostenlose und anonyme HIV-Antikörpertests an.

In diesem Jahr setzt man mit der Laugen-Schleifen-Kampagne vor allem auf eine niederschwellige Thematisierung. Deshalb gibt es in den vier teilnehmenden Bäckereien in Ampfing, Kraiburg am Inn, Schwindegg und Erharting neben den leckeren Laugenschleifen auch kostenloses Informationsmaterial zum Mitnehmen.

Zudem verteilen das Gesundheitsamt und die Gesundheitsregionplus gemeinsam mit dem Personalrat des Landratsamtes am Welt-Aids-Tag Laugenschleifen unter allen Mitarbeitern des Landratsamtes. re

Mehr zum Thema

Kommentare