Neuwahlen bringen Veränderungen
Kulturfreunde Mettenheim sind schwer gebeutelt von der Corona-Pandemie
Viel und gleichzeitig kaum etwas hat sich getan während der coronabedingten Einschränkungen. Proben und Aufführungen konnten nicht stattfinden, dafür fand allerdings Bewegung etwa beim Posten des Dirigenten der Kulturfreunde Mettenheim statt.
Mettenheim – Das Kulturleben in Mettenheim ist coronabedingt zum Erliegen gekommen. Davon sprach Vorsitzender Stefan Schalk bei der Mitgliederversammlung der Kulturfreunde Mettenheim. In dieser Zeit haben sie an Konzepten gearbeitet, wie man weitermachen könne. Die Umstrukturierung des Kulturhofs habe die Kulturfreunde ebenfalls ausgebremst. Wann und mit welchem Programm es weitergeht, müsse man von der Lage im Herbst abhängig machen, so der Vorsitzende.
Die fehlenden Einnahmen aus den abgesagten Veranstaltungen und rückerstatteten Eintrittskarten machten sich in der Vereinskasse bemerkbar. Umso mehr freute man sich über Förderungen und Spenden.
Franck Holzkamp übernimmt musikalische Leitung
Gemeinsame Proben seien coronabedingt bei den Mettenheimer Bläsern (MBL) unmöglich gewesen, wie die Leiterin Anne Liebelt berichtete. Konzerte wurden verschoben oder abgesagt und Detlev Jakob beendete seine Tätigkeit als Dirigent, was einen Neustart für das Orchester zusätzlich erschwerte. Es konnte Franck Holzkamp als neuer musikalischer Leiter der MBL gewonnen werden. Aufgrund der Umstrukturierung des Kulturhofes werde ein anderer Probenort benötigt, derzeit kommen die Musiker in der Grundschule unter, die Pfarrei stellte im Pfarrhof einen Raum für den Musikunterricht zur Verfügung.
So wurde es möglich, im Frühjahr aufzutreten wie etwa am Festsonntag des 140-jährigen Gründungsfestes der Feuerwehr Mettenheim.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
Kurz nach ihrer Neugründung im Herbst 2020 wurden die Jungbläser in den Lockdown geschickt, berichtete der Leiter des Jugendblasorchesters Ludwig Lamprecht. Trotzdem sei es gelungen, die zehnköpfige Gruppe demnächst um zwei Musiker aus der Bläserklasse Mühldorf zu erweitern. Gerade für die jungen Musikanten sei es wichtig, bald eine musikalische Kostprobe zu präsentieren, da das Vorführen nicht nur beflügle, sondern auch zum Weitermachen animiere.
Dem pflichtete auch Dirigent Holzkamp bei. Die Musiker bräuchten demnach Ziele, etwa Auftritte, auf die sie hinarbeiten können.
Stefan Schalk bleibt Vorsitzender
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Vorsitzender Stefan Schalk in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertretung übernimmt Ludwig Lamprecht. Zum Jugendbeauftragten gewählt wurde Martin Lamprecht. Keinen Wechsel gab es bei Kassier Ludwig Haslinger, Schriftführerin Elli Streit, Öffentlichkeitsbeauftragte Martina Lamprecht und Leiterin des MBL Anne Liebelt. Als Beisitzerinnen fungieren Gertraud Bruckmaier, Elfriede Prucker, Irmgard Schmitt und Gertraud Schwarze. Kassenprüfer sind Georg Schmitt und Karl Schwarze.
Für sein Engagement erhielt der scheidende Zweite Vorsitzende Martin Schwarze einen besonderen Dank, auch weil er weiterhin für die Technik im Haus erhalten bleibt.
Er gab außerdem einen Überblick auf die nächste Saison und nannte dabei mögliche Kabarettabende, Vorstellungen der Volksbühne Mettenheim, ein Konzert von Armin Stockerer und etwaige Auftritte der MBL. /JF