Besondere Filmfestivals
Kino im Landtag: Knoblauch übergibt Heimatfilmpreis
Bei „Kino im Landtag“ wurden kürzlich besondere Filmfestivals vorgestellt und über deren Bedeutung und Zukunft auf dem Podium des Senatsaals im Bayerischen Landtag diskutiert.
Mühldorf - Mit dabei war auch Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender der „Biennale Bavaria International“, dem Festival des Neuen Heimatfilms.
Es zeigte sich, dass die Biennale Bavaria International, die 2021 erstmals in Altötting, Burghausen, Mühldorf, Haag, Trostberg und Wasserburg stattgefunden hat, mit ihrer Struktur, Organisationsform und Zielsetzung im Kreis der etablierten Festivals beispielhaft zukunftsorientiert ist.
Bei der Veranstaltung im Landtag waren auch Vertreter der Filmbranche aus ganz Bayern anwesend, so zum Beispiel der Regisseur und Professor Markus H. Rosenmüller, Schauspielerin Johanna Bittenbinder und Schauspieler Heinz-Josef „Dscharly“ Braun.
Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte der Vorstand der Biennale Bavaria International, der frühere Landtagsabgeordnete und Mühldorfer Altbürgermeister Günther Knoblauch, der Schirmherrin der Biennale Bavaria International, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die „Saphira“.
Der internationale Heimatfilmpreis wird auch im April des kommenden Jahres wieder bei der nächsten Biennale an internationale Heimatfilme verliehen. Die Eröffnung soll dann erneut in Mühldorf stattfinden.
re