Drei Jahre darauf gewartet
Jubiläum war ein voller Erfolg – Lenz’n Markt lockt viele Besucher auf Tüßlings Marktplatz
- VonRobert Wagnerschließen
Der 25. Lenz’n Markt war ein Riesenerfolg. Die Verantwortlichen mit der Vorsitzenden des Gewerbekreises, Sylvia Kiesenbauer, strahlten mit der Sonne um die Wette.
Tüßling – Drei Jahre musste der Gewerbekreis Tüßling warten, bis er endlich sein Markt-Jubiläum feiern konnte.
Lesen Sie auch: Zu wenig Platz und Personal: Schulen und Kindergärten im Landkreis Mühldorf sind besorgt
Am Sonntag war es endlich soweit: Tüßling erlebte den 25. Lenz’n Markt. Es war ein Riesenerfolg. Die Verantwortlichen mit der Vorsitzenden des Gewerbekreises, Sylvia Kiesenbauer, strahlten mit der Sonne um die Wette.
100 alte Fahrzeuge sind zu bestaunen
Das Wetter hatte es einfach gut gemeint mit den Tüßlingern, und so strömten schon zu Beginn der Veranstaltung Besucher und Teilnehmer am nunmehr dritten Oldtimertreffen gleichermaßen zahlreich über den Marktplatz. Binnen einer dreiviertel Stunde waren bereits an die 100 Fahrzeuge mit ihren Besitzern bei Sylvia Kiesenbauer und ihrem Mann Jürgen registriert, und der Andrang nahm kein Ende.
Auch interessant: Hackschnitzel statt Putin-Gas: Landkreis Mühldorf will eigenes Nahwärmenetz aufbauen
Letztendlich waren es über 300 Fahrzeuge. Während sich Motorräder und Traktoren rund um Kirche und Rathaus positionierten, nahmen Autos und Großfahrzeuge am Dultplatz und am alten Feuerwehrhaus Aufstellung. Es war eine richtige Zeitreise durch die Geschichte der Fahrzeuge.
Die Straße durch den Marktplatz säumten beiderseits die Markttreibenden und boten ihre Ware feil, von Handwerkskunst bis hin zu allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Mittendrin der Losstand des Gewerbekreises, dessen Erlös einmal mehr der Kinderkrebshilfe „Balu“ zu Gute kommt.
Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf
Natürlich war auch für die Unterhaltung der Kinder bestens gesorgt. Kindereisenbahn, Kinderkarussell und Hüpfburg fanden großen Andrang. Und auch für das kulinarische Wohl war mit der Verkostung durch die Feuerwehr sowie am Stand von Franz Steiner mit der „Besten Bosna von Tüßling“ gesorgt.
Kindergarde darf endlich auftreten
Ein Höhepunkt war am Nachmittag der Besuch der Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Rennrodeln Anna Berreiter, die auf Einladung der örtlichen Raiffeisen Volksbank gekommen war. Gegen 14.30 Uhr präsentierte die Kindergarde vor dem Rathaus den Besuchern ihre Tänze, die sie in diesem Fasching nicht zeigen konnte.