Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Neuwahlen bei der Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oberneukirchen

Bei der Versamlung: Thomas Rauscher (Kommandant) (hintere Reihe dritter von links), Stefan Unterblümhuber (Zweiter Vorsitzender) (hintere Reihe fünfter von links),MarcoWallner (Kreisbrandmeister) (vordere Reihe erster von links), Ilse Preisinger-Sontag (Stellvertretende Landrätin) (vordere Reihe zweite von links), Anna Meier (Bürgermeisterin) (vordere Reihe fünfte von links), Manuel Meier (Erster Vorsitzender) (vordere Reihe sechster von links) und Bernd Michel (Kreisbandinspektor) (vordere Reihe siebter von links)
+
Bei der Versamlung: Thomas Rauscher (Kommandant) (hintere Reihe dritter von links), Stefan Unterblümhuber (Zweiter Vorsitzender) (hintere Reihe fünfter von links),MarcoWallner (Kreisbrandmeister) (vordere Reihe erster von links), Ilse Preisinger-Sontag (Stellvertretende Landrätin) (vordere Reihe zweite von links), Anna Meier (Bürgermeisterin) (vordere Reihe fünfte von links), Manuel Meier (Erster Vorsitzender) (vordere Reihe sechster von links) und Bernd Michel (Kreisbandinspektor) (vordere Reihe siebter von links)

Die Mitglieder der Feuerwehr können auf spannende Jahre zurückblicken. Da 2020 nur der Kommandant neu gewählt wurde, fand dieses Jahr die Wahl der übrigen Vorstandschaft statt und alle Posten konnten belegt werden

Oberneukirchen – Traditionell am 1. Adventsonntag konnte heuer endlich wieder die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr stattfinden. Entsprechend zahlreich haben sich die Mitglieder beim Holzmannwirt eingefunden.

Die Berichte vom Vorsitzenden, Kommandanten, Jugendwart und Kassier umfassten jeweils die Zeit seit Dezember 2019, also seit der letzten Jahreshauptversammlung.

Georg Donislreiter eröffnete die Versammlung. Der Feuerwehrverein musste von 21 passiven Mitgliedern Abschied nehmen, ihnen wurde mit dem Totengedenken nochmals die Ehre erwiesen.

Als Höhepunkt in seinem Rückblick über die vergangenen Jahre erinnerte er nochmals an das Gründungsfest der Nachbarfeuerwehr Grünbach im Juni 2022. Die Oberneukirchner übernahmen gerne die Patenschaft und waren besonders zahlreich und in unzähligen Stunden vor Ort.

Kommandant Thomas Rauscher darf stolz auf seine 85-köpfige aktive Mannschaft und das im Herbst 2020 neu eingetroffene HLF 10 blicken. Durch den Schulungsbedarf für das neue Fahrzeug, Übungen und die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkameraden ergaben sich für die Aktiven ein Zeitaufwand von über 1200 Stunden. Dazu kommen noch circa 480 geleistete Einsatzstunden, die bei insgesamt 30 Einsätzen erforderlich wurden.

Jugendarbeit bei der Wehr

Ein Aushängeschild der Oberneukirchner Wehr ist seit Jahrzehnten die auf Bundesebene und sogar international bei Wettbewerben vertretene Jugendfeuerwehr. Die Jugendwarte kümmern sich aktuell um 43 Jugendliche. Für den beständigen Erfolg waren entsprechend viele Übungen erforderlich und so dürfen alle Beteiligten stolz auf ihr geleistetes Engagement sein.

Stefan Hahn konnte nochmals Eindrücke von der Feuerwehrolympiade in Slowenien vermitteln. Die Mädchenmannschaft und die mitgereisten Fans durften im Juli 2022 unvergessliche Stunden erleben.

Kassier Helmut Langreiter gab seinen Bericht für die letzten drei Jahre ab. Mit einem Plus von circa 2500 Euro hat man die schwierigen Corona-Jahre finanziell gut überstanden.

Als Stellvertretende Landrätin besuchte Ilse Preisinger-Sontag die Versammlung und durfte zusammen mit Kreisbandinspektor Bernd Michel die besondere Ehrung für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst bei Franz Weindl und Georg Donislreiter vornehmen. Bereits seit 25 Jahren leisten Gerhard Langreiter und Ludwig Reichthalhammer aktive Tätigkeit.

Neuwahlen der Vorstandschaft

Im Pandemiejahr 2020 wurde lediglich die zwingend erforderliche Neuwahl der Kommandanten durchgeführt. Damals stellte sich der Zweite Kommandant Georg Steiglechner nicht mehr zur Wahl und wurde durch Simon Emehrer abgelöst. Heuer konnte nun auch die Wahl der übrigen Vorstandschaft durchgeführt werden. Die Wahlleitung übernahm Bürgermeisterin Anna Meier. Nachdem der Erste Vorsitzende Georg Donislreiter und der Zweiter Vorsitzender Rupert Staudhammer ebenso wie der Zweite Fähnrich Hans Donislreiter ihr Amt zur Verfügung stellten, war Handlungsbedarf gegeben.

Nachdem es für viele Vereine immer schwieriger wird, Personen zu finden, die ehrenamtliche Verantwortung übernehmen, ist es umso erfreulicher, dass dies der Oberneukirchner Wehr gelungen ist.

Einstimmig neu gewählt wurden als Erster Vorsitzender Manuel Meier und als Zweiter Vorsitzender Stefan Unterblümhuber. Das Amt des Zweiten Fähnrichs übernimmt Tobias Wittmann.

Die restliche Vorstandschaft übt ihre Aufgaben weiter aus. Da 2027 das 150-jährige Gründungsfest ansteht und hier ab 2023 schon die ersten Planungen erforderlich sind, kommt auf die Vorstandschaft neue Arbeit zu und der Mut, dies anzupacken, bedarf großer Anerkennung.

Der scheidende Vorsitzende Georg Donislreiter bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren, ebenso bei den aktiven und passiven Mitgliedern für ihr Vertrauen und die Unterstützung. Manuel Meier als neuer Vorsitzender dankte ebenfalls für das Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit und die neue Aufgabe in der Oberneukirchner Feuerwehr.

Kommentare