Aktion auf privatem Grund
Deshalb pflanzte der Imkerverein Stierberg zwölf Obstbäume
- VonNicole Sutherlandschließen
Der Imkerverein Stierberg hat im Rahmen einer Pflanzaktion zwölf Obstbäume auf privatem Grund der Familie Meingaßner gepflanzt. Das ist der Grund.
Obertaufkirchen – Im Rahmen der landkreisweiten Initiative Ökomodellregion Mühldorfer Land „Wir pflanzen einen Baum“, pflanzte der Imkerverein Stierberg zwölf Obstbäume für eine Streuobstwiese. Auf dem privaten Grund der Familie Meingaßner bei Annabrunn soll so Raum für Bienen und Vögel geschaffen werden.
Die unterschiedlichsten Obstsorten wurden dabei verwendet, weil sie zu verschiedenen Zeiten blühen und reif werden. Mit Apfel, Birne, Zwetschge wird so etwas Nachhaltiges geschaffen. Die Bäume werden von der unteren Naturschutzbehörde, Matthias Nirschl, gefördert. Die Vorbereitung für die Pflanzaktion lief bereits seit Wochen. Das Zubehör, wie die Wühlmauskörbe, wurde beschafft, die Pflöcke zum Anbinden der Bäume gespitzt und geschwärzt. Bei der Auswahl der Obstsorten hat Michael Meingaßner bewusst auf alte Sorten gesetzt.
Für den Baum des Imkervereins hat er einen Gravensteiner Apfel ausgesucht. Er wurde mit den anderen zusammen an einem kühlen Novembervormittag gesetzt und mit einem Tonschildchen gekennzeichnet. Auf den Schildchen sind zur Erklärung die Sorten vermerkt und die Menschen, denen der Baum gewidmet ist.
sn