Botschafter für Engagement geehrt
„IHK-AusbildungsScouts“ aus dem Landkreis Mühldorf unterstützen Berufsschüler
Das bayernweite Projekt „IHK-AusbildungsScouts“ ist eine gemeinsame Kampagne der IHKs und des Wirtschaftsministeriums. Aus dem Landkreis Mühldorf wurden für die Unterstützung des Projekts drei Botschafter geehrt.
Mühldorf – Seit Sommer 2015 sind Auszubildende von IHK-Ausbildungsbetrieben an Schulen im Landkreis Mühldorf unterwegs und werben als „IHK-AusbildungsScouts“ für die Berufsausbildung. Die bayernweite Kampagne ist ein gemeinsames Projekt der bayerischen IHKs und des Wirtschaftsministeriums in Bayern. Seit dem Start vor sieben Jahren, haben in Oberbayern über 1500 „IHK-AusbildungsScouts“ rund 54.000 Schüler in mehr als 2300 Schulklassen besucht und ihnen weit über 90 verschiedene Berufe vorgestellt. Aktuell sind über 360 Scouts aus mehr als 170 Unternehmen im Projekt aktiv.
„IHK-AusbildungsScouts“ berichten von ihren persönlichen Erfahrungen
Für dieses Engagement, auch bei zahlreichen digitalen Terminen während der Corona-Pandemie, hat die IHK für München und Oberbayern die Bankkauffrau Sonia Fellermeier und Bankkaufmann Philipp Kneissl der UniCredit Bank AG – HypoVereinsbank sowie Fachlagerist der ODU GmbH und Co KG – Otto Dunkel GmbH Hannes Wimmer, alle aus dem Landkreis Mühldorf, geehrt.
Die Botschafter informieren Schüler über ihre persönlichen Erfahrungen in der Berufsausbildung, über ihren zukünftigen Beruf, ihren Ausbildungsalltag sowie über Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss. Zu der Festveranstaltung am Starnberger See kamen über 150 Azubis aus ganz Oberbayern. Florian Kaiser, Leiter des Referats Bildungsberatung und Bildungsprojekte bei der IHK für München und Oberbayern, dankte den jungen Erwachsenen für ihr Engagement als Botschafter der dualen Berufsausbildung.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
„Auch das hinter uns liegende Jahr hat die Berufsorientierung aufgrund der Pandemie vor riesige Herausforderungen gestellt. Umso großartiger ist es, wie motivierend und begeisternd die Scouts den Schülern auch via Internet über den Azubi-Alltag in den Betrieben und Berufsschulen berichtet haben. Dieser Dialog auf Augenhöhe ist Gold wert und kommt richtig gut an. Er vermittelt den Schülern ein authentisches Bild über die Chancen und Perspektiven, die ihnen eine berufliche Ausbildung bieten kann“, so Kaiser.
Mehr Informationen gibt es unter www.ausbildungsscouts.bihk.de. re/BS