MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES ANNA HOSPIZVEREINS
Hospizidee geht weiter
Die Mitgliederversammlung des Anna Hospizvereins am Montagabend war geprägt vom Abschied des langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Dr. Hans Dworzak. Sein Nachfolger im Amt ist Peter Coellen, der früher Heimleiter des Haus Mechthild in Waldkraiburg war.
Mühldorf – Es war nicht der eine Blumenstrauß und die eine Rede, die Dr. Hans Dworzak aus seinem Amt als Erster Vorsitzender des Anna Hospizvereins verabschiedete. Vielmehr war sein Abschied in dieser Mitgliederversammlung in der Mittelschule Mühldorf immer wieder Thema und wurde von verschiedenen Rednern angesprochen. Mühldorfs Bürgermeisterin Marianne Zollner sprach in ihrem Grußwort über Dworzaks „segensreiches Wirken“ und über die Leistung des Vereins, den Tod etwas mehr ins Leben geholt zu haben.
Dr. Hans Dworzak verabschiedete offiziell einige für den Verein prägende Menschen, darunter auch Teile des Vereinsvorstandes, die nicht für eine erneute Wahl zur Verfügung standen. Er bedankte sich aber auch mit Blumen bei Frauen und Männern, mit denen er in den vergangenen Jahren intensiv zusammengearbeitet hatte. Auch seiner Frau schenkte er Blumen – für ihr Verständnis für seine Arbeit im Verein.
Neben dieser menschlichen Komponente hatte die Mitgliederversammlung aber auch einige Entscheidungen zu treffen und Beschlüsse zu fassen. Und es gab einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Dr. Hans Dworzak resümierte: „Ich glaube es ist Tatsache geblieben dass wir bundesweit, nicht nur im ländlichen Bereich, der größte Hospizverein sind.“ Über 2500 Mitglieder habe man zum Jahresende 2016 gezählt. Hauptsächlich seien Mitglieder in der Altersgruppe ab 50 Jahre zu finden. Aber auch Jüngere seien dabei. Gerade unter den Hospizbegleitern gebe es viele Junge.
Geschäftsführer Josef Hell umriss kurz die organisatorische Aufstellung des Vereins, bevor er darauf einging, wie viele Menschen im Jahr 2016 begleitet wurden. Im Landkreis Mühldorf seien es 318 gewesen, das seien „anhaltend viele“. In den Nachbarlandkreisen Altötting und Rottal-Inn wachse die Zahl. Erika Koch, Leiterin des Hospizteams, stellte auch die Arbeit der Hospizbegleiter vor. Sie unterstützen beispielsweise Mitarbeiter in Heimen oder Kliniken.
Auch Trauerbegleitung zähle zu den Aufgaben – inzwischen auch für Kinder und Jugendliche. Im vergangenen Jahr habe die Jugendtrauergruppe Anima ihre Arbeit begonnen. In einer Akademie gibt der Verein sein Wissen auch weiter oder organisiert Gesprächskreise. „Über die Akademie entsteht sehr viel Netzwerkarbeit“, freute sich Erika Koch. Patientenvorsorge war dann wieder Thema für Dr. Hans Dworzak. Inzwischen gebe des 18 ausgebildete Vorsorgeberater.
Bei den anschließenden Neuwahlen des Vorstandes standen neben Dr. Hans Dworzak auch Herbert Späth als Schriftführer und Ottmar Wimmer als Beisitzer nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Schließlich wurde Peter Coellen zum Ersten Vorsitzenden des Anna Hospizvereins gewählt. Im Anschluss wurden der gesamte Vorstand sowie neue Kassenprüfer gewählt. Zweiter Vorstand Thomas Kitzeder schlug vor, Dr. Hans Dworzak zum Ehrenvorstand zu ernennen, was die Mitglieder in einer Abstimmung ohne Gegenstimmen unterstützten. Dworzak betonte, dass er dem Verein verbunden bleiben werde und unabhängig von seiner Person: „Die Hospzidee geht weiter.“
Der Vorstand
Erster Vorsitzender: Peter Coellen, Zweiter Vorsitzender: Thomas Kitzeder, Kassier: Helga Reichert, Schriftführer: Josef Lurz, Beisitzer: Ilona Brunner, Alexander Horn, Martin Kuhn.