Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Zusammenarbeit im Fokus der Feier

Hohe Ehrung für die Feuerwehr Ampfing

Freuten sich sehr über die hohe Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit (von links): Bürgermeister Josef Grundner, Intendant und Überbringer der Urkunde, Tobias M. Huber, Zweiter Kommandant Tobias Fuchshuber, Kommandant Thomas Hell und Vorsitzender Thomas Schindler.
+
Freuten sich sehr über die hohe Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit (von links): Bürgermeister Josef Grundner, Intendant und Überbringer der Urkunde, Tobias M. Huber, Zweiter Kommandant Tobias Fuchshuber, Kommandant Thomas Hell und Vorsitzender Thomas Schindler.
  • Rita Stettner
    VonRita Stettner
    schließen

Vorsitzender Thomas Schindler, Bürgermeister Josef Grundner und Tobias M. Huber, Intendant von 1322, sprachen den Feuerwehrleuten ihren Dank für die gute Arbeit und Unterstützung aus. Huber überreicht bei der Jahresabschlussfeier eine offizielle Urkunde.

Ampfing — Bei der Jahresabschlussfeier der Feuerwehr Ampfing dankte Vorsitzender Thomas Schindler alle, die die Feuerwehr unterstützt haben und stets zur Stelle sind, wenn jemand, egal in welcher Form auch, Hilfe braucht. Auch die gute Zusammenarbeit untereinander stellte er in den Fokus der Feier.

Ein Dank ging auch an die Partner, die das Verständnis aufbringen, wenn der Piepser geht und man zum Einsatz ausrückt. Nach der Pandemie, die alles ein bisschen schleifen ließ, gab sich Thomas Schindler fürs neue Jahr einige Vorsätze selber mit auf den Weg.

Angefangen, vermehrt wieder mit den Übungen zu starten, präsenter am Einsatzort zu sein oder auch das Stüberl der Feuerwehr immer wieder aufzusuchen. Kommandant Thomas Hell freute sich, dass endlich wieder Treffen stattfinden können, was wegen der Pandemie nicht möglich war.

Besonders der gesellschaftliche Bereich, was für das Vereinsleben und auch für uns als Gemeinschaft einen großen Einschnitt bedeutete, so Thomas Hell ergänzend, litt darunter. Halten wir weiter so zusammen, dann bleibt die Feuerwehr weiterhin eine starke Truppe, so Hell zum Abschluss.

Bürgermeister Josef Grundner sprach von schwierigen Zeiten für die Männer bei Einsätzen. Erstens weil man nicht weiß, was auf einen zukommt, sondern auch die Regeln, die durch Corona bei den Einsätzen zu beachten waren.

Dazu zollte er den Anwesenden seinen Respekt. Besonders bedankte sich das Gemeindeoberhaupt für den Einsatz bei 1322, bei dem alle Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet sehr aktiv mit den verschiedensten Aufgaben dabei waren. Auf für das Präsentieren des Ortes Ampfing, bei verschiedenen Festen nach außen.

Josef Grundner gab auch einen kurzen Abriss, wie der derzeitige Stand zum Bau des Feuerwehrhausanbaues ist. Derzeit ist man in der Phase der Ausführungsplanung, bei der es in die Detailplanung geht und dann kann auch die Ausschreibung beginnen. Pfarrer Florian Regner zeigte sich freudig, dass man hier sieht, dass ein Verein sozusagen nicht isoliert ist, sondern dass es immer welche gibt, die mit einem Verein verbunden sind.

Die Zusammenarbeit und Freundschaft, die daraus entstehen, funktionieren dann zum Wohle des Gemeinwesen. Mit anwesend war auch Tobias M. Huber, der Intendant von 1322. Von ihm ging nochmals ein besonderer Dank an alle, die mit dabei waren.

Hier hat sich unser Slogan „Ein Dorf miteinander“ bestens bewährt. Seinen Respekt zollte Huber auch, dass hier viele Stunden zusätzlich zu Übungen und Einsätzen geleistet wurden. Als Dank gab es eine offizielle Urkunde, die persönlich vom Schirmherrn der 1322 Spiele der königlichen Hoheit „Franz von Bayern“, unterschrieben wurde.

Mehr zum Thema

Kommentare