Breites Angebot in den Sommerferien
Heldensteiner Kinder erwarten viele Ferienaktivitäten
- VonPeter Beckerschließen
Das Heldensteiner Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist fertiggestellt. Welche Überraschungen auf die Teilnehmer warten?
Heldenstein – Das Ferienprogramm der Gemeinde Heldenstein ist fertig. Die ganzen Ferien über sind Kinder und Jugendliche in die Pfarrbücherei eingeladen, wo sie von 16 bis 19 Uhr lesen können. Kinder zwischen fünf und 13 Jahren können von Montag, 1. August, bis Freitag, 26. August, in der Gemeinde eine Zeichnung ihres Lieblingstiers einreichen, die besten fünf Bilder gewinnen einen Rucksack.
Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren sind bei der Ferienwerkstatt der Bildungszentren Mühldorf/Altötting der Handwerkskammer willkommen. In der Woche von Montag, 1. bis Freitag, 5. August, können sich dort die Schüler gegen eine Gebühr von 50 Euro auf ihre spätere Berufswahl vorbereiten. Informationen und die Anmeldung gibt es bei Irene Zech unter Telefon 0 86 31/3 87 30 oder per E-Mail an irene.zech@hwk-muenchen.de.
Postenwanderung mit dem Musikverein
Am Mittwoch, 3. August, um 14 Uhr, veranstaltet der Musikverein eine Postenwanderung, die etwa zwei Stunden dauert. Startpunkt ist das Probenheim des Vereins in Niederheldenstein. Die Pfarrgemeinde lädt am Freitag, 5. August, von 9 bis 12 Uhr, Kinder von der ersten bis zur sechsten Jahrgangsstufe zu einer Schnitzeljagd ein. Treffpunkt ist das Pfarrheim.
Die Schützengemeinschaft „1900“ Haigerloh und die Adler-Schützen aus Küham folgen am Dienstag, 9. August, von 14.30 bis 18 Uhr, mit einem Laser-Biathlon, zu dem Kinder ab acht Jahren eingeladen sind. Die Anmeldung ist bei Georg Müller unter Telefon 0 86 36/53 70 oder 01 76/96 17 49 41 möglich. Der Gartenbauverein bemalt am Mittwoch, 10. August, von 14 bis 16.30 Uhr, Gartenbretter. Maximal 20 Grundschüler können sich hierfür bei Marina Hibler unter Telefon 0 86 36/69 01 07 anmelden.
Gartenolympiade im Kindergarten
Eine weitere Postenwanderung der Feuerwehren Lauterbach und Heldenstein findet am Donnerstag, 11. August, ab 13 Uhr, am Feuerwehrhaus in Heldenstein statt. Zur Gartenolympiade beim Kindergartenförderverein sind am Donnerstag, 18. August, ab 15 Uhr, Kinder ab acht Jahren in den Kindergarten Heldenstein eingeladen, wobei Kinder unter fünf Jahren in Begleitung der Eltern sein müssen.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
Die große Wasserrutsche der Feuerwehr Weidenbach können Kinder aller Altersstufen am Samstag, 27. August, von 13 bis 16 Uhr, am Feuerwehrhaus Weidenbach testen. Genauere Infos gibt es bei Stefan Hartinger unter Telefon 01 70/8 21 61 38. Zum Abschluss des Ferienprogramms lädt die katholische Frauengemeinschaft am Freitag, 2. September, Kinder ab acht Jahren zum Sommerfest am Pfarrheim ein. Genauere Infos hierzu gibt es bei Elisabeth Bernhart unter Telefon 0 86 36/74 45.
Das komplette Programm gibt es auf der Homepage der Gemeinde. sh